Was passiert, wenn Andreas Baader zurückkehren würde? Und was würde passieren, wenn er sich bei seiner Rückkehr im Körper von Deutschlands bekanntestem Heavy Metal Künstler und Schlagerbarden Heino wiederfinden würde?
Der Baader-Heino-Komplex ist ein abgefahrenes Hörspiel aus der Feder von Thilo Gosejohann. Die Geschichte beginnt mit der Entlassung von Brigitte Mohnhaupt aus dem Gefängnis und einer kleinen Gartenparty sowie einer Fachsimpelei zwischen Heino und seinem guten Freund Karl Moik. Diesem will Heino, der im Herzen immer ein Rocker gewesen ist, den guten alten Ozzy Osbourne näher bringen. Dumm nur, dass der seinerzeit ein guter Freund von Andreas Baader war und ihm ein Versprechen gegeben hat.
Was ist bloß aus der RAF geworden? Was macht Helmut Schmidt eigentlich, seitdem er kein Bundeskanzler mehr ist? Taugt Karl Moik als Staatsschützer? Das sind nur ein paar der Fragen, die in diesem Hörspiel geklärt werden. Die Geschichte ist, um es vorsichtig zu formulieren, abgefahren. Das beginnt beim Personal: Neben den Genannten spielen auch die übrigen noch lebenden RAFler, ein Mercedes 500 SL sowie die beiden Amerikaner Atlas und Jackson eine wichtige Rolle in dieser irren Reise durch Deutschland, das einmal mehr am Rande des Terrors steht. Daran haben nicht nur die heutigen Schlagersternchen schuld, die laut Moik allesamt kein musikalisches Verständnis mehr haben und auch nicht allein die bourgeoisen Träume mancher ehemaliger Terroristen.
Wer schon immer mal einen Blick in die Betten der RAF werfen wollte oder einfach nur Spaß an absurder Komik hat, sollte unbedingt hineinhören. Das Hörspiel hat eine Laufzeit von etwas über 50 Minuten und kann hier angehört oder heruntergeladen werden: http://www.wdr3.de/hoerspielundfeature/operation-baader-heino-komplex-100.html
Was würde Henry Kissinger wohl dazu sagen?