Ich höre die unterschiedlichste Musik. Mein Musikgeschmack ist sehr divers, im Laufe der Jahre haben sich aber einzelne Künstler und Bands gefunden, die mich kontinuierlich begleiten. Genau so gibt es Künstler und Bands, die ich exzessiv gehört habe, heute aber keine Rolle mehr spielen. Beiden möchte ich aber ein kleines Denkmal setzen. Heute: Wir sind Helden.
Kategorie: Musik
Ich höre die unterschiedlichste Musik. Mein Musikgeschmack ist sehr divers, im Laufe der Jahre haben sich aber einzelne Künstler und Bands gefunden, die mich kontinuierlich begleiten. Genau so gibt es Künstler und Bands, die ich exzessiv gehört habe, heute aber keine Rolle mehr spielen. Beiden möchte ich aber ein kleines Denkmal setzen. Heute: Tanzwut.
Ich höre die unterschiedlichste Musik. Mein Musikgeschmack ist sehr divers, im Laufe der Jahre haben sich aber einzelne Künstler und Bands gefunden, die mich kontinuierlich begleiten. Genau so gibt es Künstler und Bands, die ich exzessiv gehört habe, heute aber keine Rolle mehr spielen. Beiden möchte ich aber ein kleines Denkmal setzen. Heute: Neil Diamond.
Ich höre die unterschiedlichste Musik. Mein Musikgeschmack ist sehr divers, im Laufe der Jahre haben sich aber einzelne Künstler und Bands gefunden, die mich kontinuierlich begleiten. Genau so gibt es Künstler und Bands, die ich exzessiv gehört habe, heute aber keine Rolle mehr spielen. Beiden möchte ich aber ein kleines Denkmal setzen. Heute: Samsas Traum.
Ich höre die unterschiedlichste Musik. Mein Musikgeschmack ist sehr divers, im Laufe der Jahre haben sich aber einzelne Künstler und Bands gefunden, die mich kontinuierlich begleiten. Genau so gibt es Künstler und Bands, die ich exzessiv gehört habe, heute aber keine Rolle mehr spielen. Beiden möchte ich aber ein kleines Denkmal setzen. Auftakt einer mehr oder weniger losen Reihe, heute mit: Welle: Erdball.
Es ist der Morgen des Heiligen Abends. Ich bereite mich auf eine weihnachtliche Zugfahrt vor, denn ich werde heute von Stuttgart aus in die alte Heimat fahren, um mit dem Rest des Zeilenendeschen Haushaltes das Weihnachtsfest zu feiern und ein paar Tage abzuschalten. Als passende Einstimmung dafür gibt es Zeilenendes liebstes traditionelles deutschsprachiges Weihnachtslied.
Ich habe euch gesagt, dass ich mein ganz persönliches Hasslied in der Weihnachtszeit vorstellen werde, neben den drei schönsten, die es so gibt. Und weil ich am 24. natürlich keine schlechte Stimmung verbreiten will, gibt es das schlimmste Weihnachtslied aller Zeiten heute: Stille Nacht.
Die Samstage bis zum heiligen Abend gehören meinen liebsten drei deutschsprachigen, klassischen Weihnachtsliedern. Und einem, das ich zugegebenermaßen verabscheue. In dieser Woche zeige ich, wieso der Begriff Klassiker nur Auslegungssache ist.
„Zeilenende singt nicht: In der Weihnachtsbäckerei“ weiterlesen
Ich habe beschlossen, in diesem Jahr ein wenig über Weihnachtsmusik zu schreiben. Nicht in der Art, dass ich sie musikwissenschaftlich zerlege, ihre Texte interpretiere oder sonstigen Unfug damit anstelle, nein. Ich möchte einfach drei Lieder in den Mittelpunkt dieses Blog stellen, die ich sehr liebe … Und weil so viel Kitsch ungesund ist, auch meinem absoluten Weihnachts-Hasslied Nr. 1 ein Denkmal setzen.
Die singende Lehrerin widmet einer Frage, die sie mir bei einem „Liebster-Award“ schon einmal gestellt hat, nun eine ganze Blogparade. Und es ist eine Musik-Parade. Da meine letzten Auslassungen zur Musik eher Nörgelei waren, nehme ich das zum Anlass, wieder ein wenig mit meinem schlechten Musikgeschmack zu kokettieren.