Über Menschen, die Gewichte-Probleme haben

Nein, das hier ist kein Beitrag über Fatshaming, Magersucht oder meine ganz persönliche Gewichtsneurose (immer noch 5kg, hmpf), nicht einmal ein Beitrag übers Körpergewicht – also nicht im engeren Sinne. Es ist ein Beitrag über Menschen, die aus dem Zeilenende das Aggro-Ende machen. Und so klingt der Beitrag auch.

„Über Menschen, die Gewichte-Probleme haben“ weiterlesen

Wieso Winter doof ist

Es hat sich in diesem Winter eingebürgert, Menschen zu verspotten, die sich über den Winter beschweren. Damit könne schließlich keiner rechnen, dass es im Winter kalt sei und dieses weiße Zeug herabriesele. Menschen, die sich über solche Menschen lustig machen, verkennen den Ernst der Klage. Nichts geht mehr! Der Winter ist eine undankbare Jahreszeit für Menschen mit Kater, mit Mitbewohner und mit Dating-App.

„Wieso Winter doof ist“ weiterlesen

Was von 2018 bleibt

2018 war ein beschissenes, tolles Jahr. Ich hatte Anfang Dezember die Nase schon gestrichen voll von 2018 und habe mich auf 2019 gefreut. Es war aber auch ein ereignisreiches Jahr, wie ihr bestimmt gemerkt habe, weil ich euch (zumindest hier) kaum habe dran teilhaben lassen. Jetzt ist es vorbei und ich muss mir Gedanken machen, was davon bleibt … So wie von 2018 immer was bleibt (und seien es die vollen Mülleimer am Neujahrstag).

„Was von 2018 bleibt“ weiterlesen

Über die Unmöglichkeit des Überlebens in der Zivilisation

„Wir werden alle sterben!“ Und zwar jetzt, sofort und sogleich. Nein, das ist nicht ganz richtig. Aber innerhalb des nächsten Monats werden wir entweder jämmerlich verhungern oder aufgefressen werden, sprach die Mitbewohnerin.

„Über die Unmöglichkeit des Überlebens in der Zivilisation“ weiterlesen

Über schwere Entscheidungen

Ich bin nicht der entscheidungsfreudigste Mensch auf Erden. Das ist ein Satz, den man nicht unbedingt von sich sagen sollte – egal ob er wahr ist oder nicht. Streng genommen trifft er auch nicht zu: Ich treffe gern Entscheidungen, aber nur solche, die harmlos sind und niemanden verletzen. Ich bin ganz groß darin, mich für ein Buch und gegen ein anderes zu entscheiden, auch bei „Milchreis oder Salat zum Abendessen?“ habe ich Fortschritte gemacht – der Waage sei dank. Entscheidungen aber, die einen Konflikt beenden, treffe ich nicht gern.

„Über schwere Entscheidungen“ weiterlesen

Über Hosenkauf in Zeiten der Entmännlichung

Es gibt für einen Mann in der Standardausführung bekanntermaßen nichts schlimmeres als neue Kleidung käuflich zu erwerben. Allein die Diskussionen, die Mutter Zeilenende mit Herrn Zeilenende Sr. vor dem Kauf einer neuen Hose führen muss, sind genug Material für einen ganzen Dramenzyklus. Ich nehme das für gewöhnlich kopfschüttelnd zur Kenntnis, denn ich bin bekanntermaßen eine Special Edition. Doch so eine Special Edition hat eben auch seine Macken.

„Über Hosenkauf in Zeiten der Entmännlichung“ weiterlesen