Ich backe gern mit Mohn und Hefeteig. Ich habe irgendwo ein großartiges Rezept für einen noch viel großartigeren Mohn-Blechkuchen, den ich irgendwann einmal mit euch teilen werde, aber mir war zuletzt nach ein wenig Abwechslung und ich versuchte mich an einem Mohnkranz. Das lief nur nicht ganz so, wie ich es wollte.
Kategorie: Kochen und Backen
Letzte Woche habe ich euch geteasert, heute folgt die Auflösung: Es gibt Apfel-Brownies.
Wer mir schon ein Weilchen folgt und den Mut hat, meine Rezepte regelmäßig zu lesen, der weiß bestimmt, dass ich ein Faible fürs Backen habe und darüber hinaus für Salate. Einer meiner liebsten Salate ist Tabbouleh, die nahöstliche Salat-Sättigungs-Kombination. Wenn man so will, entspricht Tabbouleh kulturell gesehen dem deutschen Kartoffelsalat.
Kennt ihr diese Back-Rezepte, in denen Marzipan drin vorkommt? Treiben sie euch auch in die Verzweiflung aus einem ganz bestimmten Grund? Das kann ich gut verstehen, aber das muss künftig nicht mehr sein. Denn ich bin nicht mehr nur der Herr des Universums, ich bin auch der Herr des Marzipan.
Manchmal überkommt es mich, dann möchte ich einen Kuchen backen. Einen Kuchen nach meinen Vorstellungen. Normalerweise finde ich nach einiger Zeit das gewünschte Rezept. Diesmal jedoch nicht. So wurde ich zum Rezepte-Erfinder.
Kennt ihr das auch? Ihr habt unglaubliche Lust, rohen Streuselteig zu naschen, aber ein schlechtes Gewissen, Streusel zu machen, ohne damit zu backen? Einen ganzen Kuchen wollt ihr aber auch nicht backen, weil ihr schon so viel vom rohen Streuselteig naschen werdet? Das Zeilenende hilft euch aus euren Nöten!
Ich verbinde mit Kartoffelklößen gewisse traumatische Erfahrungen. Seien wir ehrlich: So gut wie diese tiefgefrorenen, die man kurz ins Wasser schmeißt, kann niemand Kartoffelklöße machen. Selbst im Restaurant werden sie nicht so. Das ist aber auch nicht weiter schlimm, denn das Schöne an Kartoffelklößen ist, wenn sie ein wenig matschig sind. Dennoch: Wenn man Gäste erwartet, sind sie nicht unbedingt die Beilage der Wahl. Wie gut, dass man Abhilfe schaffen kann.
Da maßt man sich an, sich Schwabe zu nennen und beginnt prompt zu glauben, schwäbische Spezialitäten schaben zu können. Das ging schäbig aus. Denn während Knöpfle unter Zuhilfenahme einer groben Raspel kein Hexenwerk sind – die Spätzle sind es wohl. Doch der Reihe nach.
Habe ich schonmal gesagt, dass ich Baiserhauben höchst überflüssig finde? Nein? Dann tue ich das jetzt: Ich finde Baiserhauben höchst überflüssig. Ebenso wie das genaue Lesen von Rezepten vor der Zubereitung. Heute gibt es dennoch Baiserhäubchen. Mit Johannisbeer-Quark-Kuchen darunter. Immerhin ist bald Johannisbeer-Saison. Da kann ich das ein Jahr alte Rezept endlich herauspusten. 🙂
Man kann sicherlich verschiedener Ansicht über die Benennungspraxis von vegetarischen Gerichten sein. Ob eine fleischfreie Frikadelle wirklich eine Frikadelle ist, darüber mag man noch streiten können. Aber was die Bezeichnung von undefinierbaren Tofu- oder Selleriehäckselbrocken mit Panade als Schnitzel angeht, bin ich ganz mit mir einer Meinung: Geht gar nicht.
„Nicht alles, was paniert ist, ist ein Schnitzel“ weiterlesen