Es ist wieder soweit. Der Alltag hat mich zurück. Mein Schreibtisch umklammert mich. So sehr ich meinen Schreibtisch zugegebenermaßen vermisst habe – die Bewerbungsschreiben nicht. Gerade arbeite ich einen Berg neuer Stellenanzeigen ab, danach schreibe ich Bewerbungen und vielleicht komme ich heute auch noch dazu, eure Kommentare zu lesen. Und eure Blogbeiträge. Und die dreiteilige Fedcon-Review … Am Wochenende? Aber erst einmal Buchfresserchens Montagsfrage, heute gestellt von lohntdaslesen: Zufallsbuchfunde, die ihr ins Herz geschlossen habt. Ich brauche nämlich eine kurze Pause.
Schlagwort: Zombie
Das Zeilenendesche Gesetz scheint zu stimmen. Je weniger Post-its, desto besser das Buch. In diesem hier stecken auf über 500 Seiten gerade einmal neun, während auf den ersten 50 Seiten Taberna Libraria Bd. 2 schon drei Stück Verwendung fanden – und wenig schmeichelhafte Worte enthalten. Weil es so wenig spektakulär aussieht, gibt es diesmal auch kein Photo.
Dieses Buch wollte ich eigentlich gar nicht kaufen. Es geht um Zombies im Weltall, wie die Autorin bei ihrem Panel auf der Fedcon angekündigt hatte. Ich war hingegangen, weil ich neugierig war und Claudia Kern vor Allem als die Fedcon-Trailertante kannte. Die Trailershows waren immer sehr unterhaltsam, also habe ich vorgewitzt. Nach ihrer Lesung war klar, das Buch muss ich doch ausprobieren, auch wenn ich Zombies eigentlich nicht mag. Und nicht nur, weil sie im Gespräch „meine“ Hirntoten mit „ihren“ Zombies verglich, sondern weil mich die Lesung doch gepackt hatte. Ich wurde belohnt. Aber auch an Kerns Vergleich ist was dran, dazu vielleicht nebenan mal was. Hier will ich erstmal meine Begeisterung mit euch teilen.
„Rezension: Claudia Kern – Homo Sapiens 404. Die Verlorenen“ weiterlesen