Wer das Vergnügen hat, bei Familie Zeilenende des Nachmittags eingeladen zu werden, wird irritiert sein. Es gibt nämlich erstaunliche sprachliche Regelungen in diesem Haushalt betreffs der Heißgetränke.
Schlagwort: Verwirrung
Der Bumms-Kopf hat doch noch ein Käppchen bekommen.
China Miéville ist ein Mann, der verwirrende, aber großartige Bücher irgendwo im Zwischenreich von Science Fiction und Irrsinn schreibt. Er ist einer der Autoren, zu denen ich immer wieder zurückkehre. Mit „Die Stadt & Die Stadt“ wird er beinahe realistisch, was das Buch nur noch irrer macht. Und wer das heutige Rezept vermisst: Das gab es wegen einer kleinen Aktion schon gestern.
„Besprechung China Miéville – Die Stadt & Die Stadt“ weiterlesen
Ich habe überlegt, ob ich den heutigen Beitrag tatsächlich als Rezension titulieren soll oder ob „Buchbesprechung“, „Lese-Eindruck“ oder auch „heillose Verwirrung“ nicht ein geeigneterer Titel wäre. Das Bild spricht sicherlich Bände, denn das Zeilenendesche Gesetz kennt einen Sonderfall: Stecken in einem Buch keine Zettelchen, obwohl es gelesen wurde, weiß Zeilenende nicht so recht, was er mit dem Buch anfangen soll.
„Rezension: Verena Rossbacher – Schwätzen und Schlachten“ weiterlesen