Der Aushilfsjedi und ich wollen die Menschen unterhalten und gelegentlich gegen uns aufbringen. Einmal hat es der Aushilfsjedi geschafft, die vereinte Bloggerwelt gegen uns aufzubringen, weil er den horrenden Like-Tausch in gewissen Blogger-Gruppen angeprangert hat. Ja, so geht es bei Die Elite zu. Weil wir keine Lust mehr haben, Prügel für die Wahrheit zu beziehen, machen wir das, was Blogger am liebsten tun: einen Award beantworten. Und weil gerade kein Award greifbar war, haben wir kurzerhand einen elitären eigenen Award erfunden: Den Elite Award. Und damit er auch Erfolg haben wird, haben der Aushilfsjedi und ich uns gleich selbst nominiert. Wenigstens zwei Erwähnungen bekommt er also. In diesem Sinne: Danke liebe Elite für die Nominierung.
Schlagwort: Verschwörung
Es ist soweit, Rezensionstag beim aktuellen Buchdate. Ich gebe hiermit exklusiv kund, dass ich mich für eine Empfehlung des guten fraggle entschieden habe. Freut euch auf eine launige Besprechung von Tanja Kinkels „Götterdämmerung“.
Ein Jahr Pause zwischen der Sichtung von zwei Serienstaffeln ist echt anstrengend. Ich kann mich kaum noch daran erinnern, wie ich das früher, in Zeiten des linearen Fernsehens geschafft habe. Ich fürchte fast, ich konnte damals den Geschichten nur besser folgen, weil ich noch nicht abhängig war.
„Hö? – Marvel’s Agents of S.H.I.E.L.D. Staffel 2“ weiterlesen
Ich lese vornehmlich ältere Bücher, weil ich meinen Sub reduzieren muss. Dieses Buch war aber auch deshalb an mir vorbei gegangen, weil es als „Kriminalroman“ gelistet ist und Krimis mich nicht sonderlich interessieren. Als Krimi ist das Buch Durchschnittsware, neugierig hatte mich aber dieser Artikel des Autors gemacht. Und als SF-Dystopie taugt der Roman durchaus.
„(Hol)land unter! Besprechung: Tom Hillenbrand – Drohnenland“ weiterlesen
China Miéville ist ein Mann, der verwirrende, aber großartige Bücher irgendwo im Zwischenreich von Science Fiction und Irrsinn schreibt. Er ist einer der Autoren, zu denen ich immer wieder zurückkehre. Mit „Die Stadt & Die Stadt“ wird er beinahe realistisch, was das Buch nur noch irrer macht. Und wer das heutige Rezept vermisst: Das gab es wegen einer kleinen Aktion schon gestern.
„Besprechung China Miéville – Die Stadt & Die Stadt“ weiterlesen
Die Besprechung der ersten Staffel Homeland endete mit der Gretchenfrage aller Dan-Brown-Schüler*innen. Für die zweite Staffel gilt: Nicht in die Dan-Brown-Falle gelaufen, sehr gut gemacht.
Al-Qaida heißt jetzt IS, Irak heißt Syrien, der Stoff bleibt der Gleiche. Wer hätte gedacht, dass die erste Staffel Homeland, eigentlich den aktuellen Geschehnissen ein ganzes Stück hinterher-hinkend, bei späterer Betrachtung wieder aktuell wird? Das spielt fürs Gucken keine Rolle, beklemmend ist es dennoch.