Ich bin nicht der entscheidungsfreudigste Mensch auf Erden. Das ist ein Satz, den man nicht unbedingt von sich sagen sollte – egal ob er wahr ist oder nicht. Streng genommen trifft er auch nicht zu: Ich treffe gern Entscheidungen, aber nur solche, die harmlos sind und niemanden verletzen. Ich bin ganz groß darin, mich für ein Buch und gegen ein anderes zu entscheiden, auch bei „Milchreis oder Salat zum Abendessen?“ habe ich Fortschritte gemacht – der Waage sei dank. Entscheidungen aber, die einen Konflikt beenden, treffe ich nicht gern.
Schlagwort: Vernunft
Für all diejenigen, die das Phänomen nicht kennen: „Prepper“ (von „to be prepared“: vorbereitet sein) sind Menschen, die sich auf eine große Katastrophe vorbereiten, indem sie für die Zeit danach vorsorgen. Wie sie das konkret tun, hängt von der konkreten Katastrophe ab, auf die sie sich vorbereiten. Gemeinsam ist allen Preppern lediglich, dass sie ihr komplettes Leben der Vorbereitung unterordnen und deshalb zum Teil seltsame Hobbys betreiben wie Dauerlauf im Strahlenschutzanzug. Zu Visualisierungszwecken kann man sich das Leben eines Preppers so vorstellen wie die James-Cameron-Version der Pfadfinder.
„Allzeit bereit. Preppers, der Weltuntergang und andere Katastrophen“ weiterlesen
Spätestens seit Alles steht Kopf habe ich mich wohl als rationaler Vernunftmensch geoutet, der von solch merkwürdigen Anwandlungen wie „Auf seine Gefühle“ hören gelinde gesagt wenig hält. Und ich stehe zu meiner Behauptung, dass in der Welt sehr viel weniger Blödsinn geschehen würde, wenn die Menschen mehr auf ihren Verstand und weniger auf ihre Gefühle hören würden. Und dennoch gilt es in jedem Einzelfall abzuwägen, worauf man hört.
Disney stellt alles auf den Kopf, sogar meine gewohnte Filmrezeption. Normalerweise feiere ich Disney-Filme nämlich. Nicht nur, weil sie gut gemacht sind und spannende Geschichten erzählen, sondern weil ich ihre Botschaften mag. Das stellt Disney mit „Alles steht Kopf“ gründlich auf den Kopf.
Ich habe heute einen schweren Stand, weil die gute Mitzi die Fragen von Chris ebenfalls beantwortet hat. Und Mitzi ist die Nonchalance in Person, von daher kann mein Beitrag im direkten Vergleich nur verlieren. Seid so lieb, wenn ihr ihre Antworten noch nicht gelesen habt, zunächst die Meinen zu beachten. Sonst seid ihr noch enttäuschter.
Der Proust-Fragebogen beschäftigt sich heute damit, welche Eigenschaften man an Männern und Frauen am Meisten schätzt … In der Montagsfrage kam nämlich eine Frage, die ich nicht so ganz verstanden habe.
„Proust-Fragebogen: Welche Eigenschaften schätzen sie bei einem Menschen am meisten?“ weiterlesen
Aus gegebenem Anlass muss ich mal ein paar Gedanken zur Logik loswerden. Nicht zur Logik im philosophischen Sinne, sondern als rationale Erfassung der Welt.
„Logik für Anfänger: Lob und Kritik“ weiterlesen