Keine Ziele, die das Pflichtgefühl hemmen

Und erneut hat es mich getroffen. Ich darf mal wieder zum Mystery Blogger Award antreten und ein paar Mysterien rund um meine Person lüften. Als ob es dort noch irgendwelche Mysterien gäbe. Aber, da ihr immer wieder kommt, um meine Beiträge zu lesen, habe ich offenbar immer noch neue Dinge über mich zu erzählen. Mein Dank gilt an dieser Stelle Gartenkuss für die Nominierung. Ich bemühe mich nun, euch wieder einmal etwas Neues über mich zu erzählen.

„Keine Ziele, die das Pflichtgefühl hemmen“ weiterlesen

Hö? – Marvel’s Agents of S.H.I.E.L.D. Staffel 2

Ein Jahr Pause zwischen der Sichtung von zwei Serienstaffeln ist echt anstrengend. Ich kann mich kaum noch daran erinnern, wie ich das früher, in Zeiten des linearen Fernsehens geschafft habe. Ich fürchte fast, ich konnte damals den Geschichten nur besser folgen, weil ich noch nicht abhängig war.

„Hö? – Marvel’s Agents of S.H.I.E.L.D. Staffel 2“ weiterlesen

Anderwelt – März 2017

Anderwelt oder Anderswelt meinen in der keltischen Mythologie die Wohnorte mystischer Wesen. Blogger*innen sind mystische Wesen, deren Wohnort jenseits der gewöhnlichen Welt sind, nämlich im Netz. Ich finde diese Analogie schön. Und das Fugen-S in Anderswelt hässlich. Deshalb sammeln sich in der Anderwelt Blogbeiträge, die mir im vergangenen Monat besonders aufgefallen sind.

„Anderwelt – März 2017“ weiterlesen

Aggro-Ende mit Chip im Kopf muss bloggen

Ich bin altmodisch. Zugegeben. Ich beantworte Fragen, die mir gestellt werden, statt Fragen dazu zu nutzen, Werbung für mich zu machen. Wer Zweiteres bevorzugt, der schaue sich lieber eine politische Talkshow an statt diesen Beitrag zu lesen. Wer Lust auf Antworten hat, sei willkommen. Es gibt schöne Fragen vom Abgebrochenen Bleistift.

„Aggro-Ende mit Chip im Kopf muss bloggen“ weiterlesen

Besprechung: Ender’s Game – Das große Spiel

Kinderfilme und Science Fiction, so kann man meinen Schwerpunkt als Filmbeschauer wohl beschreiben. Schön, dass ich das heute zusammenführen kann. Zumindest unser Held ist nämlich heute ein Kind. Und weil die singende Lehrerin einen Vergleich zum Buch gepostet hat, habe ich beschlossen, die Besprechung fertig zu machen und online zu stellen.

„Besprechung: Ender’s Game – Das große Spiel“ weiterlesen