Wie ich einst ein Rezept las und 10kg zunahm

Ich bin kein vorurteilsfreier Mensch was die Küche im Allgemeinen und Backwerk im Besonderen betrifft. Frankreich ist gebackene Luft, das Schwabenland bietet nichts außer Seelen und Brezeln (ernsthaft: Süße Stückchen sind nicht unbedingt eine schwäbische Spezialität), im Rheinland wird ALLES frittiert und … Nunja … die USA. Im Backwahn steht das kurz für Unheimlich Schockierende Absurditäten. Dennoch bin ich ein Fan amerikanischer Backwaren. Meistens muss man bloß den Zucker reduzieren. Meistens …

„Wie ich einst ein Rezept las und 10kg zunahm“ weiterlesen

Mein Buch-Date mit Arno Schmidt

Was für ein Buch-Date, liebe Freunde. Denn ich habe mich an einen Autor herangetraut, den ich ohne Buch-Date wohl auf immer und ewig umschlichen hätte. Schuld daran sind übrigens die abschreckenden Ausmaße seines Monumentalwerks allein … Wie eine gewisse Abneigung gegen allzu expressionistische Literatur. Dennoch sollte man Gelegenheiten nicht verstreichen lassen – im Folgenden also mein erstes Mal mit Arno Schmidt.

„Mein Buch-Date mit Arno Schmidt“ weiterlesen

Lasst uns einen Kanonenclub gründen! Besprechung: Jules Verne – Von der Erde zum Mond

Ich sollte sechs Bücher benennen, die ich im Jahr 2016 unbedingt lesen möchte. Dies ist das letzte Buch der Reihe. Manchmal bin in der Stimmung, mich auf den Mond zu schießen. Das ist logistisch einfacher als die Unzahl an Menschen auf den Mond zu befördern, die bei meinem Verbleib auf der Erde weichen müssten. Als Reisevorbereitung gönnte ich mir den Klassiker von Jules Verne.

„Lasst uns einen Kanonenclub gründen! Besprechung: Jules Verne – Von der Erde zum Mond“ weiterlesen