Das Geheimnis des Marzipan

Kennt ihr diese Back-Rezepte, in denen Marzipan drin vorkommt? Treiben sie euch auch in die Verzweiflung aus einem ganz bestimmten Grund? Das kann ich gut verstehen, aber das muss künftig nicht mehr sein. Denn ich bin nicht mehr nur der Herr des Universums, ich bin auch der Herr des Marzipan.

„Das Geheimnis des Marzipan“ weiterlesen

Wie ich einst ein Rezept las und 10kg zunahm

Ich bin kein vorurteilsfreier Mensch was die Küche im Allgemeinen und Backwerk im Besonderen betrifft. Frankreich ist gebackene Luft, das Schwabenland bietet nichts außer Seelen und Brezeln (ernsthaft: Süße Stückchen sind nicht unbedingt eine schwäbische Spezialität), im Rheinland wird ALLES frittiert und … Nunja … die USA. Im Backwahn steht das kurz für Unheimlich Schockierende Absurditäten. Dennoch bin ich ein Fan amerikanischer Backwaren. Meistens muss man bloß den Zucker reduzieren. Meistens …

„Wie ich einst ein Rezept las und 10kg zunahm“ weiterlesen

Ein Kindheitstrip

Das folgende Rezept ist wahrscheinlich dasjenige, das am schwierigsten nachzumachende, aber darüber mögen sich kundigere Menschen austauschen als ich es einer bin. Es ist aber mit Sicherheit eines der wichtigsten Rezepte meiner Kindheit, wurde generationenlang nur mündlich tradiert. Ich breche damit und schreibe es auf, damit es der Nachwelt auch im Falle eines Atomkrieges erhalten bleibe.

„Ein Kindheitstrip“ weiterlesen

Französisch backen II: Butter High

Ich habe mich zuletzt ein wenig über französische Zuckerbäckerei mokiert, als ich Petit fours … naja … hergestellt habe. Vielleicht war ich ein wenig ungerecht, was die Behauptung anging, französische Backkunst sei der Versuch, Luft mit Creme zu füllen. Brioches haben mich eines Besseren belehrt.

„Französisch backen II: Butter High“ weiterlesen