Der große Verstricker

Das Zeilenende urteilt wieder ungerecht über mich. Und über sich dabei auch. Er tut so, als sei er ein großer Handarbeiter, dabei hat er nicht halb so viel drauf wie ich. Seine neue Mütze verdankt er übrigens auch nicht sich selbst, sondern mir. Eine Richtigstellung.

„Der große Verstricker“ weiterlesen

Anderwelt: Dezember 2016

Anderwelt oder Anderswelt meinen in der keltischen Mythologie die Wohnorte mystischer Wesen. Blogger*innen sind mystische Wesen, deren Wohnort jenseits der gewöhnlichen Welt sind, nämlich im Netz. Ich finde diese Analogie schön. Und das Fugen-S in Anderswelt hässlich. Deshalb sammeln sich in der Anderwelt Blogbeiträge, die mir im vergangenen Monat besonders aufgefallen sind.

„Anderwelt: Dezember 2016“ weiterlesen

Ausmalbücher oder neue Trends der Selbstkasteiung

Weit davon entfernt, ein neuer Hype zu werden, greift in der Buchblogger-Szene dennoch ein neuer Trend um sich: Ausmalbücher für Erwachsene. Gefundenes Fressen für einen neuen Beitrag aus der Kategorie „Nachdenkliches“. Verbirgt sich dahinter der Teufel oder sind Ausmalbücher doch harmlos?

„Ausmalbücher oder neue Trends der Selbstkasteiung“ weiterlesen

Prokrastination

Ich könnte über den Garten schreiben, dann müsste ich aber hinaus und Photos machen. Außerdem vorher harken und jäten und so … Und am Samstag ist eh Pflanzenflohmarkt, da kommt bestimmt noch was hinzu. Also neee, ich bleib lieber im Sessel sitzen.

Körperbilder steht noch in meiner Kladde, einfach so als dahin gerotztes Stichwort. Ich habe eine grobe Vorstellung von dem Beitrag, aber ich weiß noch nicht, ob der hierher gehört oder in meine Sammlung von Abrechnungen mit der Gesellschaft nebenan. Betrifft mich wie dich, weil Körper aber immer ein Problem sind und Modell für Gesellschaften sind, was für Zeitenwende statt Zeilenende.

„Prokrastination“ weiterlesen