Spiele sind vielgestaltig und deshalb der ideale Zeitvertreib. Für jeden Menschen gibt es das richtige Spiel: Neue Spiele, alte Spiele, komplexe Spiele, einfache Spiele, Strategiespiele, Rätselspiele, Geschicklichkeitsspiele. Alle Bedürfnisse passen in eine Schachtel. Und wer regelmäßig spielt, verliert sein Herz, behaupte ich, irgendwann an ein bestimmtes Spiel.
Schlagwort: Sprache
Ein paar kleine Gedanken zu einem wichtigen Wort, das von vielen Menschen unterschätzt wird.
Ich höre die unterschiedlichste Musik. Mein Musikgeschmack ist sehr divers, im Laufe der Jahre haben sich aber einzelne Künstler und Bands gefunden, die mich kontinuierlich begleiten. Genau so gibt es Künstler und Bands, die ich exzessiv gehört habe, heute aber keine Rolle mehr spielen. Beiden möchte ich aber ein kleines Denkmal setzen. Heute: Wir sind Helden.
Wann immer ich Gründe habe, die Montagsfrage des Buchfresserchens nicht zu beantworten, gebe ich einen Einblick in mein Seelenleben. Ich bediene mich dafür des so genannten Proust-Fragebogens. Alle bisherigen Antworten findet ihr hier, heute geht es um das größte Unglück.
„Proust-Fragebogen: Was wäre für Sie das größte Unglück?“ weiterlesen
Ich habe mir für das Jahr 2017 7 Bücher vorgenommen. Eines davon war ein Band mit Erzählungen von Thomas Mann. Sie hinterlassen mich ratlos.
Sieben Bücher will ich 2017 lesen. Eines habe ich schon geschafft. Okay, es ist ein dünnes Buch und ich habe mich darauf gefreut, es zu lesen. Ich hatte schon im letzten Jahr beschlossen, es lesen zu wollen. Aber dennoch darf ich mich darüber ja wohl freuen. Denn überzogene Erwartungen können auch guten Büchern schaden.
„Besprechung: Raumpatrouille (keine Science Fiction!)“ weiterlesen
Was für ein Buch-Date, liebe Freunde. Denn ich habe mich an einen Autor herangetraut, den ich ohne Buch-Date wohl auf immer und ewig umschlichen hätte. Schuld daran sind übrigens die abschreckenden Ausmaße seines Monumentalwerks allein … Wie eine gewisse Abneigung gegen allzu expressionistische Literatur. Dennoch sollte man Gelegenheiten nicht verstreichen lassen – im Folgenden also mein erstes Mal mit Arno Schmidt.
Jeden Montag stellt das Buch-Fresserchen seine Montagsfrage zu Lesegewohnheiten, (fast) jeden Dienstag bemühe ich mich um eine Antwort auf ihre Frage. Alle meine Antworten gibt es im Archiv. In dieser Woche heißt es: Gibt es ein Zitat aus einem Buch, dass dir in letzter Zeit (oder überhaupt) im Gedächtnis geblieben ist?
Erzählen ist keine große Kunst. Damit es gut von der Hand geht, braucht es drei Dinge. Eine Idee, Übung und ein wenig Ruhe. Das könnte ich in einem Schreibratgeber formulieren.
Zuletzt bin ich mit Rogue One vielleicht ein wenig hart ins Gericht gegangen. Das liegt daran, dass ich zwar ein Star-Wars-Fan bin, aber nun einmal auf Science Fiction stehe. Das wurde mir klar, als ich einen Tag später im Kino saß und mir Arrival anschaute.
„Arrival oder: Endlich mal intelligente Science Fiction“ weiterlesen