Manchmal frage ich mich ja, ob die ganze Welt verrückt ist. Das klingt nicht sonderlich spannend, denn seitdem in der Welt verrückte Dinge nicht nur ständig passieren, sondern die Medien auch darüber berichten, ist es Volkssport geworden, die Welt für verrückt zu halten. Ich frage mich das allerdings auch in Alltags-Situationen. Und dann fühle ich mich einsam, obwohl ich in einem voll besetzten Großraumwagen der Deutschen Bahn sitze.
Schlagwort: Science Fiction
Über Andy Weirs überraschenden Erfolg „Der Marsianer“ ist bereits viel geschrieben worden. Eigentlich lohnt es sich gar nicht, weitere große Worte zu verlieren, möchte man denken. Doch es lohnt sich dennoch, denn Andy Weir gelingt ein untypischer und zugleich traditionelles Stück Hard Science Fiction.
„Andy Weir – Der Marsianer oder: Science Fiction anders herum“ weiterlesen
Buch-Date ist, wenn Blogger*innen sich Bücher empfehlen, ohne eine große Ahnung zu haben, was man eigentlich empfehlen soll. Ich weiß nicht, wie es anderen Teilnehmer*innen geht, aber für mich ist jetzt der kitzlige Moment beim Buch-Date.
„Drei Bücher, stellvertretend für eine Myriade Möglichkeiten“ weiterlesen
This is an award for amazing bloggers with ingenious posts. Their blog not only captivates, it inspires and motivates. They are one of the best out there, and they deserve every recognition they get. This award is also for bloggers who find fun and inspiration in blogging and they do it with so much love and passion.
Okoto Enigma is the creator of the award. To motivate the Blogger please do visit her blog.
Das heutige Buch gehört gar nicht mir, es gehört der guten … der guten … Hach, wie heißt sie denn noch gleich? Horst-Berufe-Katzen-Plan? Nein … Lord-Gefummel-Kuschel-Kamerad? Auch nicht. Ach, ich weiß, Rumpelstilzchen! Das hat dir der Teu … Nein, auch nicht. Egal. Wortgeflumselkritzelkram hat dieses Buch tatsächlich zu Ende gelesen, für nicht gut befunden und gemeint, damit wäre es genau das Richtige für mich. Ein paar Tage später hatte ich es schon im Briefkasten. Und wie richtig sie lag. Jedenfalls haben wir beschlossen: Schicken wir das Buch doch weiter auf die Reise. Ich habe da ja jemanden im Blick, der das Buch schon für sein Cover gewürdigt hat.
„J. Patrick Black – Die neunte Stadt (Reisebuch)“ weiterlesen
Das Zeilenende fasst sich heute kurz und spricht über die Allmacht der Technologie an der Schwelle zur Singularität. Es geht um Zero von Marc Elsberg.
Endspurt ist angesagt in Sachen 7 Bücher für 2017, denn heute gibt es tatsächlich die Besprechung zum sechsten Buch dieser Reihe. Und unter uns Pastorentöchtern: Das siebte Buch habe ich auch schon gelesen. Ob ich mich darüber genau so geärgert habe wie über „Atlantis“ von Hans Dominik, verrate ich euch aber in einem gesonderten Beitrag.
„Sprengen wir den Panama-Kanal! Besprechung: Atlantis von Hans Dominik“ weiterlesen
Keine Bange, ihr habt nichts verpasst! Eure Rezensionen müssen noch nicht online gehen. Und ich habe es auch nicht total verpeilt. Aber wir stecken in der bedauernswerten Situation, dass ein Teilnehmer am Buchdate schon vor Bekanntgabe der Empfehlungen verschollen ist. Deshalb empfehle ich heute nachträglich LunaUmbra ein paar Bücher und wortgeflumselkritzelkram hat sich erboten, eine der Empfehlungen von Zeilenanfang zu lesen und rezensieren, damit die Kette nicht reißt.
Zugegeben, ich bin nicht der große Zocker, dennoch hat mich dieses Buch in seinen Bann gezogen. Weil Gaming Teil der Popkultur ist und wir ohne nicht wären, wer wir sind. Heute fasst sich das Zeilenende kurz, ohne groß über den Inhalt des Buches zu sprechen, dafür wird es ein wenig nostalgisch.
Jeden Montag stellt das Buch-Fresserchen seine Montagsfrage zu Lesegewohnheiten, (fast) jeden Dienstag bemühe ich mich um eine Antwort auf ihre Frage. Alle meine Antworten gibt es im Archiv. In dieser Woche heißt es: Welche 5 Bücher würdest du jetzt auf eine Reise mitnehmen?