Sommerliche Couscous-Küche

 

Wer mir schon ein Weilchen folgt und den Mut hat, meine Rezepte regelmäßig zu lesen, der weiß bestimmt, dass ich ein Faible fürs Backen habe und darüber hinaus für Salate. Einer meiner liebsten Salate ist Tabbouleh, die nahöstliche Salat-Sättigungs-Kombination. Wenn man so will, entspricht Tabbouleh kulturell gesehen dem deutschen Kartoffelsalat.

„Sommerliche Couscous-Küche“ weiterlesen

Kein Frühstück to go, stattdessen Salat

Wer mit seiner Technik nicht umgehen kann, schreibt einen Kommentar zu einem Rezept und präsentiert ein völlig anderes. Heute gibt es deshalb Gedanken zu Müsli als Zutat und ein Rezept für Tabbouleh. Hat nichts miteinander zu tun außer meiner Lust auf den Kommentar und dem Vorliegen von Bildern für das eigentliche Rezept. Versteht ihr nicht? Lest weiter.

„Kein Frühstück to go, stattdessen Salat“ weiterlesen

Kartoffelsalat mit Hindernissen

„Wir wollen grillen,“ sagte meine Mitbewohnerin. „Es kommen ein paar Leute vorbei.“ „Kann ich was beisteuern?“ fragte ich unschuldig. „Kannst du Kartoffelsalat?“ Ich nickte, zögerlich. „Aber nur den ohne Mayo. Und ich bin Immi, ihr müsst also gnädig mit mir sein, wenn er nicht so ist wie bei euren Omas.“ Meine Mitbewohnerin nickte. So nahm das Verhängnis seinen Lauf.

„Kartoffelsalat mit Hindernissen“ weiterlesen

Winterlich Grillen mit Rosenkohlsalat

Heute soll es einmal schnell gehen. Und der Beitragstitel ist eigentlich gelogen. Aber das ist nicht schlimm. Ich habe diesen Salat nämlich ursprünglich für ein sommerliches Grillvergnügen zubereitet, es eignet sich aber wegen der Zutaten hervorragend für herbstliches oder winterliches Grillvergnügen, macht sich als Hauptdarsteller neben Kartoffeln oder Brot aber auch gut für ein normales Essen. Und mittlerweile mache ich ihn häufiger.

„Winterlich Grillen mit Rosenkohlsalat“ weiterlesen

Rucola, Brot, Tomate und Kompromisse

Ich bin ein Freund der einfachen Küche und ein großer Freund des Salats als vollwertige Mahlzeit. Damit meine ich nicht den Nudelsalat und erst recht nicht den Kartoffelsalat. Letzterer ist insbesondere in der Mayonnaise-Variante nicht einmal eine Beilage (wie der Nudelsalat), sondern ein perfider Anschlag auf meine Geschmacksknospen. Da sollte die EU eigentlich etwas gegen unternehmen.

„Rucola, Brot, Tomate und Kompromisse“ weiterlesen

Kohl ist die neue Merkel: Rotkohlsalat

Was macht man, wenn es Sommer wird? Man probiert Rezepte mit Kohl aus! Wenn das Wetter beschließt, dass es an Weihnachten Plusgrade haben muss, dann ist es an der Zeit, lieb gewonnene Gewohnheiten aufzugeben. Statt sich also im Sommer an Sommergemüse zu erfreuen, erfreuen wir uns eben an Wintergemüse. Kohl geht immer – heute als Begleitung zum Grillen.

„Kohl ist die neue Merkel: Rotkohlsalat“ weiterlesen

Weinabend mit Fladenbrot (BBD #76)

Der Weinabend ist geschafft und vor Allem ich bin geschafft, vertrage ich doch keinen Alkohol – und floss der bedauernswerterweise in Strömen. Mittlerweile wieder ausgenüchtert, kann ich die Vorbereitungen für den Abend mühsam rekonstruieren. Zum Abend selber kann ich nicht viel sagen, denn was dort gesprochen wurde, treibt mir immer noch die Schamesröte ins Gesicht. Ihr merkt, es war feucht-fröhlich, inklusive Kinderserienintro-Karaoke.
„Weinabend mit Fladenbrot (BBD #76)“ weiterlesen