Noch ein wenig Anekdotisches aus dem Krankenhausalltag muss sein. Denn im Krankenhaus gelten ja gesittete Regeln, die den Alltag zu einem wenig abenteuerlichen Erlebnis machen sollen. Man muss sich ja erholen. So ganz hat das nicht geklappt. Das Essen war nervenaufreibend.
Schlagwort: Rationalität
Spätestens seit Alles steht Kopf habe ich mich wohl als rationaler Vernunftmensch geoutet, der von solch merkwürdigen Anwandlungen wie „Auf seine Gefühle“ hören gelinde gesagt wenig hält. Und ich stehe zu meiner Behauptung, dass in der Welt sehr viel weniger Blödsinn geschehen würde, wenn die Menschen mehr auf ihren Verstand und weniger auf ihre Gefühle hören würden. Und dennoch gilt es in jedem Einzelfall abzuwägen, worauf man hört.
Da war es wieder mal um mich geschehen. Kaum hatte ich Mutter Zeilenende meine Begeisterung für Das Rosie Projekt kund getan, wanderte der zweite Band auf meinen Stapel ungelesener Bücher. Und ich wundere mich, wieso der nicht kleiner wird, tzis. Und ich mache den gleichen Fehler wie zuletzt auch: Nur mal kurz… Nur mal kurz waren zwei Nachmittage ohne Post-its, wenn auch nicht so vergnüglich wie das Debut.
„Rezension: Graeme Simsion: Der Rosie Effekt“ weiterlesen
Kurz und gut, nur leider ohne Bild. Die heutige Buchbesprechung ist als Zwischenruf angelegt. Eigentlich habe ich das Buch nämlich nur so zwischendurch gelesen, als Ablenkung von Kant. Meine Mutter drückte es mir mit dem Kommentar: „Unbedingt lesen“ in die Hand und sie hatte Recht. Sowas Abgefahrenes.
„Rezension: Graeme Simsion: Das Rosie Projekt“ weiterlesen