Das Geheimnis des Marzipan

Kennt ihr diese Back-Rezepte, in denen Marzipan drin vorkommt? Treiben sie euch auch in die Verzweiflung aus einem ganz bestimmten Grund? Das kann ich gut verstehen, aber das muss künftig nicht mehr sein. Denn ich bin nicht mehr nur der Herr des Universums, ich bin auch der Herr des Marzipan.

„Das Geheimnis des Marzipan“ weiterlesen

Zeilenende macht Häubchen

Habe ich schonmal gesagt, dass ich Baiserhauben höchst überflüssig finde? Nein? Dann tue ich das jetzt: Ich finde Baiserhauben höchst überflüssig. Ebenso wie das genaue Lesen von Rezepten vor der Zubereitung. Heute gibt es dennoch Baiserhäubchen. Mit Johannisbeer-Quark-Kuchen darunter. Immerhin ist bald Johannisbeer-Saison. Da kann ich das ein Jahr alte Rezept endlich herauspusten. 🙂

„Zeilenende macht Häubchen“ weiterlesen

Alaaf mit Kräppelchen

Es gibt schöne Bräuche in der ganzen Welt, die sich um frittiertes Essen drehen. Vor allen Dingen um frittierte Süßspeisen. Es gibt beispielsweise im Rheinland den Brauch, an Karneval Unmengen von Berlinern zu essen, manche davon mit Senf gefüllt. In anderen Regionen werden andere Frittiertheiten bevorzugt. Aber Hauptsache, man frittiert.

„Alaaf mit Kräppelchen“ weiterlesen

Der letzte Kuchen

Okay, es ist nicht der letzte Kuchen. Es ist noch nicht einmal der letzte Strudel. Aber wie ich schon häufig genug betont habe, erscheinen gerade meine Besprechungen und meine Küchenposts munter durcheinander und mit einer gewissen Verzögerung, weil ich da eine recht große Halde habe. Dieses ist „nur“ der letzte Kuchen (von einem Marmorkuchen, den ich nicht eigens dokumentiert habe), den ich bei meiner Familie gebacken habe, als ich dort noch gemeldet war. Nicht der schönste Aprikosen-Quarkstrudel auf Erden, aber immerhin.

„Der letzte Kuchen“ weiterlesen

Stollen mal anders

Wie bereits letzte Woche angekündigt, habe ich in der Stollenküche ein wenig herumexperimentiert. Ich war bislang der Meinung, ein Stollen könne zwar ggf. mit Haselnuss oder Mohn statt Rosinen und Mandeln gefüllt sein, aber ich war überzeugt, dass er immer auf Grundlage eines Hefeteigs entsteht. So harre ich gespannt dem Tag, an dem ich diesen Stollen aus Quark-Knetteig probieren kann.

„Stollen mal anders“ weiterlesen

Bilder statt Worte

Vor einiger Zeit beschwerte ich mich im Scherz darüber, dass meine Liebster-Award-Beiträge Bleiwüsten wären, wenn man sie handschriftlich verfasste. Und dafür tatsächlich Blei verwendete. Ich bemängelte zumindest eine mangelhafte Bebilderung meinerseits. Vimala von allesvonherzen.net stieg darauf ein. Ich stellte ihr Fragen. Sie antwortete. Und in meiner unendlichen Großmäuligkeit bot ich ihr an, ich würde mich auch ihren Fragen stellen. Nun habe ich den Salat. Danke an dieser Stelle an Mutter Zeilenende für die gelegentliche Bedienung des Auslösers und Herrn Zeilenende Sr. für seine Arbeit als Aushilfs-Beleuchter.
„Bilder statt Worte“ weiterlesen