Keine Bange, ihr habt nichts verpasst! Eure Rezensionen müssen noch nicht online gehen. Und ich habe es auch nicht total verpeilt. Aber wir stecken in der bedauernswerten Situation, dass ein Teilnehmer am Buchdate schon vor Bekanntgabe der Empfehlungen verschollen ist. Deshalb empfehle ich heute nachträglich LunaUmbra ein paar Bücher und wortgeflumselkritzelkram hat sich erboten, eine der Empfehlungen von Zeilenanfang zu lesen und rezensieren, damit die Kette nicht reißt.
Schlagwort: Phantastik
Die Zauberei ist eine Buchkunst. So weit war uns das allen klar. Zauberer begegnen uns immerhin bevorzugt in Buchform, gleich ob sie Merlin, Harry oder Peter heißen. Und sie lernen ihre Zaubersprüche aus Büchern. Zumindest wenn sie Zauberei richtig einsetzen wollen und nicht dilettantisch in der Gegend rumhexen. Was aber, wenn die Bücher nun das Magische sind?
Ich treffe mich heute also mit einer Frau. Ich dachte ja zuerst, ich würde mich gleich mit zwei Frauen treffen, ich vermute aber einmal, ich habe nur die Ehre, mich mit Laura zu treffen. Laura ist eine der beiden Damen hinter dem Bücherzelt. Die beiden zusammen decken dort die ganze Bandbreite von „Für junge Erwachsene“ über Fantasy, Thriller bis zu Romanen ab.
„Buch-Date: Meine Empfehlungen für fantasiegeflüster“ weiterlesen
China Miéville ist ein Mann, der verwirrende, aber großartige Bücher irgendwo im Zwischenreich von Science Fiction und Irrsinn schreibt. Er ist einer der Autoren, zu denen ich immer wieder zurückkehre. Mit „Die Stadt & Die Stadt“ wird er beinahe realistisch, was das Buch nur noch irrer macht. Und wer das heutige Rezept vermisst: Das gab es wegen einer kleinen Aktion schon gestern.
„Besprechung China Miéville – Die Stadt & Die Stadt“ weiterlesen
In der Auslosung zum Buch-Date habe ich alienaid zugesprochen bekommen. Sofort begannen meine Rädchen im Kopf zu rattern. Ich musste den ein oder anderen Ausflug in die Vergangenheit machen – und ich bedaure es ein wenig, gerade nur ungelesene Bücher um mich herum zu haben. Das machte die Sache nicht einfacher. Aber ich denke, ich habe etwas gefunden.
Ich sollte sechs Bücher benennen, die ich im Jahr 2016 unbedingt lesen möchte. Dies ist das letzte Buch der Reihe. Manchmal bin in der Stimmung, mich auf den Mond zu schießen. Das ist logistisch einfacher als die Unzahl an Menschen auf den Mond zu befördern, die bei meinem Verbleib auf der Erde weichen müssten. Als Reisevorbereitung gönnte ich mir den Klassiker von Jules Verne.
„Lasst uns einen Kanonenclub gründen! Besprechung: Jules Verne – Von der Erde zum Mond“ weiterlesen
Sechs Bücher möchte ich 2016 in jedem Fall lesen. Jetzt ist es an der Zeit, ein wenig zu staunen, mit Jostein Gaarders „Das Kartengeheimnis“.
„Lewis Carrolls Nachfolger – Besprechung: Jostein Gaarder – Das Kartengeheimnis“ weiterlesen
Es ist wieder soweit. Der Alltag hat mich zurück. Mein Schreibtisch umklammert mich. So sehr ich meinen Schreibtisch zugegebenermaßen vermisst habe – die Bewerbungsschreiben nicht. Gerade arbeite ich einen Berg neuer Stellenanzeigen ab, danach schreibe ich Bewerbungen und vielleicht komme ich heute auch noch dazu, eure Kommentare zu lesen. Und eure Blogbeiträge. Und die dreiteilige Fedcon-Review … Am Wochenende? Aber erst einmal Buchfresserchens Montagsfrage, heute gestellt von lohntdaslesen: Zufallsbuchfunde, die ihr ins Herz geschlossen habt. Ich brauche nämlich eine kurze Pause.
Das Buchfresserchen wird heute indiskret und erkundigt sich im Auftrag von Prettytiger nach unserem ersten Mal. Ich bin mir gar nicht sicher, ob ich mich richtig erinnere, aber man nimmt ja, was man kriegen kann, wenn es um das erste Mal geht.
„Montagsfrage: Mein erstes Mal“ weiterlesen
Bullion hat mich mit einem Stöckchen beworfen und voll an die Murmel getroffen. Dann hat er behauptet, er habe woanders hin gezielt. Wie gut, dass woanders so schwer zu treffen ist, wenn man kein Zielfernrohr zur Hand hat. 😉 Jedenfalls sehe ich mich genötigt, vor meinem SuB Aufstellung zu nehmen und sechs Bücher zu nennen, die ich in diesem Jahr lesen möchte.
„6 Bücher für 2016“ weiterlesen