Wie gestern angekündigt, wollte ich ein paar Takte zu Köln sagen, der heiligen Stadt, der ich mich in einer gewissen Hassliebe verbunden fühle. Und zu den Geschehnissen in der Silvesternacht und ihre Folgen, die mich mit Unbehagen erfüllen.
Schlagwort: Paternalismus
Verwaschene Bilder, verwaschene Bücher. Heute nehme ich mir den zweiten Band der Fantasy-Reihe „Taberna Libraria“ vor, mit dem herrlich unpassenden Titel „Das Geheimnis von Panumar“. Warum unpassend, fragt ihr euch? Weil das Geheimnis irgendwo in der Buchmitte beiläufig erwähnt wird und en passant bei der Lösung eines viel wichtigeren Rätsels gelöst – und erst nach der Lösung überhaupt ausführlich erläutert – wird. Ich schlage als besseren Titel „Der Tragödie zweiter Teil“ vor und das nicht nur, weil der zweite Teil vom Faust ähnlich unerträglich ist, sondern noch schlimmer als der erste.
„Rezension: Dana S. Eliott – Das Geheimnis von Pamunar (Taberna Libraria Bd. 2)“ weiterlesen