Bei Myriade gibt es ein Fotoprojekt. Myriade sammelt zu unterschiedlichen Themen Bilder. Ich habe meine diversen Fotos durchgeschaut, denn ich verstehe sie, wie sie es darzustellen versucht, auch häufig unter solchen Schlagworten. Dies ist mein Beitrag zum Thema „Tanz mit dem Leben“, bereits beigetragen habe ich zur Weite und Begeisterung.
Schlagwort: Party
Hinzu kommt, dass ich diesen Monat ein Jahr Stuttgart hinter mich gebracht hat. Und wenn ich auf dieses Jahr zurück blicke, hat sich so viel für mich geändert, dass ich alte und neue Prioritäten einmal gründlich sortieren muss. (Zum Jubiläumsbild „Ein Jahr Stuttgart“)
Männer und ihre Haare sind ein Thema für sich. Ein wohlgehütetes Geheimnis der Heavy-Metal-Szene ist es beispielsweise, dass langhaarige Kuttenträger mit sehr viel mehr Inbrunst über Conditioner fachsimpeln können als jeder frauenbesetzte Friseursalon. Ja, Männer sind eitel in Bezug auf ihre Haare, aber so?
Ich habe in meinem Zimmer, das kommt eigentlich nie vor, einen Kasten Bier stehen. Das kam, weil ich ihn heldenhaft gerettet habe und dafür großes Leid auf mich nehmen musste.
Ich habe einmal mehr ein Opus Magnum geschaffen. Ein Kunstwerk voll gedrechselter Formulierungen und pointierter Gedanken in etwa 2000 Worten. Wir danken dafür Frau vro.
„Wider die innere Schönheit oder: Wieso ich das Krümelmonster nicht treffen kann“ weiterlesen
Zwölf Monate lang begleite ich ein Motiv. Es springt einmal im Monat vor die Kamera und lässt den Augenblick für die Ewigkeit gefrieren. Am letzten Sonntag im Monat werfe ich einen Blick auf das Bild: Was hat sich verändert, was bleibt gleich? Weitere Teilnehmer*innen sind am Ende des Beitrags verlinkt. Alle meine Beiträge unter diesem Tag.
Momentan ebbt die Welle des Versatile Blogger Award in meiner Blogosphäre wieder ab. Und ich bin so oft nominiert worden, dass ihr mich am Ende besser gekannt hättet als ich mich selber. Der Versatile Blogger Award aber ist so einer der Awards, die wohl eher was für Themenblogs als Blick hinter die Kulissen taugen. Ich hingegen verblogge ja alles Wissenswerte über mich bereits. Ich würde also bloß Dinge wiederholen, mir zukünftige Blogbeiträge verbauen oder Dinge verraten, die ich bewusst aus dem Blog halte. Deshalb habe ich immer dankend abgelehnt, freue mich umso mehr, mal wieder einen Liebster Award zu haben. Da kann ich im Zweifelsfall Dinge elegant umschiffen.
Da sitze ich in meinem Stuhl und denke darüber nach, wie die erste Woche so war – was ich erlebt und gelernt, an Eindrücken mitgenommen habe und was berichtenswert ist. Wahrscheinlich hätte ich jedem Tag der vergangenen Woche einen eigenen Blogbeitrag widmen können. Vielleicht sogar jeder Stunde. Aber die Eindrücke rauschen immer noch durch meinen Kopf und wollen dort auch nicht verschwinden. Und so sind es die Kleinigkeiten, die mir auffallen, von denen ich erzählen kann.
Ich habe eine etwas neurotische Beziehung zu Haaren. Ich habe viele, aber es werden weniger. Es sind mittlerweile zu wenige, um sie lang zu tragen und dabei nicht wie ein schlechtes Guildo-Horn-Double auszusehen. Dementsprechend häufig muss ich zum Friseur. Das schlägt sich auch in der Küche nieder.
„Promovierte Reichsflugscheiben oder: Keine Zöpfe“ weiterlesen