Ich schreibe ja gern über die literarische Kunst und manchmal auch über die Schauspielkunst. Die bildende Kunst hingegen vernachlässige ich meist schmählich. Aber heute demonstriere ich meine Bildung, indem ich ein großartiges Kunstwerk deute, dass ich vor längerer Zeit zufällig entdeckte … und das mich bis heute verfolgt.
Schlagwort: Malerei
Wenn der Tag mit einer Erkenntnis beginnt, ist für den Tag noch nicht alles verloren. Ich habe nämlich heute gelernt, dass die Redeweise „Horror Vacui“ ursprünglich ganz anders gebraucht wurde als ich es verwende – und viele andere Menschen auch. Das macht die Sache allerdings nicht besser. Und Horror Vacui lässt sich steigern.
Das Buch-Fresserchen will am heutigen Dienstags-Montag wissen, wie ich es mit Bildbänden halte. Sie tut dies in dieser Woche im Auftrag von Anja von Mein kleines Bücherzimmer. Und sie differenziert auch gleich weiter und erlaubt, auch über Comics zu sprechen.
Weit davon entfernt, ein neuer Hype zu werden, greift in der Buchblogger-Szene dennoch ein neuer Trend um sich: Ausmalbücher für Erwachsene. Gefundenes Fressen für einen neuen Beitrag aus der Kategorie „Nachdenkliches“. Verbirgt sich dahinter der Teufel oder sind Ausmalbücher doch harmlos?
„Ausmalbücher oder neue Trends der Selbstkasteiung“ weiterlesen
In der heutigen Fall des Proust-Fragebogens geht es nicht ins Kunstmuseum, sondern wir plaudern allgemein über Kunst, genau genommen über die Malerei. Aber das auch nur, weil das Buchfresserchen nach Bücher-Lese-Jahres-Challenges gefragt hat und ich in diesem Jahr nur „frei Schnauze“ lese.
„Proust-Fragebogen: Ihr Lieblingsmaler?“ weiterlesen
Zeilenende hat einen Ausflug gemacht. Es war an der Zeit, endlich einmal, wie lange vorgenommen aber nie realisiert, ein Kunstmuseum in der Nähe zu besuchen und sich mit Bildern zu beschäftigen. Und weil ich Lust drauf habe, nehme ich euch einfach mit.
„Auf den Spuren von Genies“ weiterlesen