Bei Myriade gibt es ein Fotoprojekt. Myriade sammelt zu unterschiedlichen Themen Bilder. Ich habe meine diversen Fotos durchgeschaut, denn ich verstehe sie, wie sie es darzustellen versucht, auch häufig unter solchen Schlagworten. Dies ist mein Beitrag zum Thema „Licht“.
Schlagwort: Magie
In meiner Besprechung zum ersten Band der Un-Magier-Reihe habe ich mich über ein paar Logiklöcher, gepaart mit einer ganz netten Magie-Welt erfreut und daraufhin Band 2 antiquarisch erworben. Man möchte ja wissen, wie es weitergeht. Zeit nachzuschauen, ob die Geschichte nett bleibt oder ich doch wieder meine Fantasy-Allergie bekomme.
Zum Abschluss meiner sieben Bücher für 2017 habe ich mir ein wenig Fantasy vorgeknöpft. Christopher Golden und Thomas Sniegoski erzählen in „Rabenfreund“, dem ersten Band der UnMagier-Reihe die Geschichte von einem ganz besonderen Jungen namens Tim. Ob sie mich damit wohl wie die meisten Fantasy-Autoren auf die Palme bringen oder mich gnädig stimmen werden?
Die Zauberei ist eine Buchkunst. So weit war uns das allen klar. Zauberer begegnen uns immerhin bevorzugt in Buchform, gleich ob sie Merlin, Harry oder Peter heißen. Und sie lernen ihre Zaubersprüche aus Büchern. Zumindest wenn sie Zauberei richtig einsetzen wollen und nicht dilettantisch in der Gegend rumhexen. Was aber, wenn die Bücher nun das Magische sind?
Ich treffe mich heute also mit einer Frau. Ich dachte ja zuerst, ich würde mich gleich mit zwei Frauen treffen, ich vermute aber einmal, ich habe nur die Ehre, mich mit Laura zu treffen. Laura ist eine der beiden Damen hinter dem Bücherzelt. Die beiden zusammen decken dort die ganze Bandbreite von „Für junge Erwachsene“ über Fantasy, Thriller bis zu Romanen ab.
„Buch-Date: Meine Empfehlungen für fantasiegeflüster“ weiterlesen
Seit 30 Wochen portraitiere ich mich jeden Sonntag. Ein Jahr lang. Und ein paar Leute machen mit. Alle meinen bisherigen Beiträge unter diesem Tag. Auch dabei sind Gertrud Trenkelbach, Marinsche, Multicolorina, solera1847 und Wili.
„52 Wochen (30) – Wenn drei Obsessionen verschmelzen“ weiterlesen
Auf einigen Blogs gibt es den schönen Brauch, in mehr oder minder regelmäßigen Abständen eine Linkliste zu veröffentlichen. Weil meine Blogroll notorisch ungepflegt ist und ich nicht weiß, wie es um meinen Output zukünftig bestellt sein wird (nur mit Rezepten und Rezensionen bin ich noch bis an mein Lebensende gut bestückt), möchte ich die Gelegenheit nutzen, diesen Brauch auch hier einzuführen. Was ist ein Sammelsurium auch ohne eine Sammlung von lesenwerten/informativen/schönen Artikeln?
Heute gibt es den zweiten Teil der Hobbit-Verfilmung in der Nachlese. Nachdem der letzte Teil ein entspannter Road Movie war, wird dieser Film auch die Freunde des Action-Kinos erfreuen.
Heute ist Mittwoch und es gibt eine Film-Besprechung. Mir ist also durchaus bewusst, dass irgendetwas nicht stimmt. Aber ich dachte mir, für den Hobbit mache ich es anders als üblich (eine Besprechung pro Woche) und bespreche die drei Teile hintereinander weg. Deshalb gibt es heute, morgen und übermorgen kleinwüchsige Menschen mit großen, haarigen Füßen für euch. Und für den bullion, dem ich das angekündigt habe. Dafür müssen die „6 Bücher für 2016“ bis nächste Woche warten.
„Besprechung: Der Hobbit – Eine unerwartete Reise“ weiterlesen
Fantasy? Science Fiction? Satire? Utopie? Vielleicht von Allem ein bisschen. Heute geht es um ein Buch, in dem es vorgeblich um Bücher geht, aber eigentlich um sehr viel mehr.
„Besprechung: Robin Sloan – Die sonderbare Buchhandlung des Mr. Penumbra“ weiterlesen