Wider die innere Schönheit oder: Wieso ich das Krümelmonster nicht treffen kann

Ich habe einmal mehr ein Opus Magnum geschaffen. Ein Kunstwerk voll gedrechselter Formulierungen und pointierter Gedanken in etwa 2000 Worten. Wir danken dafür Frau vro.

„Wider die innere Schönheit oder: Wieso ich das Krümelmonster nicht treffen kann“ weiterlesen

Der gute Mensch Terry Bollea oder: Zu unruhig für ein Sabbatical

Wieder einmal wurde das Zeilenende aufgefordert, seine Gedanken zu diversen Themen kund zu tun. Freut euch auf brandaktuelle Ansichten zu den Themen Liebe, Lust, Leidenschaft und meine Unfähigkeit, es kurz zu machen. Der heutige Beitrag wurde gesponsort von 365 Tage im Leben.

„Der gute Mensch Terry Bollea oder: Zu unruhig für ein Sabbatical“ weiterlesen

Warum Philosophen nicht verrückt sind und andere Lügen

vrojongiert ist dran schuld. So einfach ist das. Ich rate übrigens dringend davon ab, ihr zu folgen. Denn wie auch ich schreibt sie einfach jeden Tag. Aber während ich nur Herrn Moritz (und momentan die Familie) habe, kann sie mit einer Muse aufwarten. Einer zugegebenermaßen ziemlich zickigen Muse. Aber das macht sie auch sympathisch. Die Muse. Die Veronika macht es sympathisch, dass sie jongliert. Mit Worten. Mit dem Alltag. Mit Gedanken. Eigentlich solltet ihr dem Blog schon folgen. Oder zumindest mal vorbei schauen. Es lohnt sich. Wirklich.

„Warum Philosophen nicht verrückt sind und andere Lügen“ weiterlesen

Der Luhmann-Anachronismus im arabischen Netflix (Liebster Award)

Florian Born hat mich mit einem Liebster-Award begeistert, sich wohl erinnernd, dass ich diese Art von Beitrag sehr zu schätzen weiß, weil ich mir dann kein Thema überlegen muss. Es ist ja nicht so, dass ich ewig viele Beiträge hier liegen hätte. Und dann habe ich diesen Beitrag geplant und sah „Gut, der geht eh erst Mitte des Monats online.“

„Der Luhmann-Anachronismus im arabischen Netflix (Liebster Award)“ weiterlesen

Zeilenende fasst sich kurz – in knapp 1600 Wörtern

Die liebe Wortgeflumselkritzelkram hat mich mit einem Liebsten Award beworfen. Sie hat sogar vorher gefragt, ob sie es noch nicht darf. Daran könnt ihr sehen, dass sie noch frisch im Geschäft ist. Alte Hasen der Blogosphäre wissen nämlich, dass ich immer laut schreie, wenn es einen Liebster Award zu verteilen gibt. Ich bitte euch deshalb: Schaut mal bei ihr auf dem Blog vorbei. Es gibt Alltagsbeobachtungen, Gedanken und vieles mehr. Ihr Blog ist so wie meiner. Herrlichste Anarchie.

„Zeilenende fasst sich kurz – in knapp 1600 Wörtern“ weiterlesen

Zeilenendes Tabellen

Eine vorläufig letzte Runde für den Liebster Award, ich habe sie alle abgearbeitet. Das ist einen kleinen Applaus wert, oder? Ich verdanke ihn Franziska vom gygyblog. Reinschauen! Leider schreibt sie viel zu selten, dann aber über interessante Themen wie halbnackte Frauen oder jammernde Männer, die sich endlich einmal ein Beispiel an Frauen nehmen sollten. Meinetwegen gern übrigens auch halbnackt. Und wem das als Lobhudelei nicht reicht, der hat was falsch gemacht. 🙂

„Zeilenendes Tabellen“ weiterlesen

Exklusiv-Oder-Qualen

Und der Liebste Nr. 3 aus dieser Runde, den ich jnbender verdanke. Schaut bei ihr vorbei, da gibt es Gedichte zu lesen. Und die Empfehlung stammt von mir. Wieso das so verblüffend ist? Dafür müsst ihr zumindest die erste Antwort dieses Beitrags lesen.

„Exklusiv-Oder-Qualen“ weiterlesen