Anderwelt – März 2017

Anderwelt oder Anderswelt meinen in der keltischen Mythologie die Wohnorte mystischer Wesen. Blogger*innen sind mystische Wesen, deren Wohnort jenseits der gewöhnlichen Welt sind, nämlich im Netz. Ich finde diese Analogie schön. Und das Fugen-S in Anderswelt hässlich. Deshalb sammeln sich in der Anderwelt Blogbeiträge, die mir im vergangenen Monat besonders aufgefallen sind.

„Anderwelt – März 2017“ weiterlesen

Was los

Ich schreibe ja gern über die literarische Kunst und manchmal auch über die Schauspielkunst. Die bildende Kunst hingegen vernachlässige ich meist schmählich. Aber heute demonstriere ich meine Bildung, indem ich ein großartiges Kunstwerk deute, dass ich vor längerer Zeit zufällig entdeckte … und das mich bis heute verfolgt.

„Was los“ weiterlesen

Montagsfrage: Buch-Cover

Jeden Montag stellt das Buch-Fresserchen seine Montagsfrage zu Lesegewohnheiten, (fast) jeden Dienstag bemühe ich mich um eine Antwort auf ihre Frage. Alle meine Antworten gibt es im Archiv. In dieser Woche heißt es: Würdest du sagen, dass du beim Buchkauf einen bestimmten Coverdesign-Stil bevorzugst?

„Montagsfrage: Buch-Cover“ weiterlesen

Ausmalbücher oder neue Trends der Selbstkasteiung

Weit davon entfernt, ein neuer Hype zu werden, greift in der Buchblogger-Szene dennoch ein neuer Trend um sich: Ausmalbücher für Erwachsene. Gefundenes Fressen für einen neuen Beitrag aus der Kategorie „Nachdenkliches“. Verbirgt sich dahinter der Teufel oder sind Ausmalbücher doch harmlos?

„Ausmalbücher oder neue Trends der Selbstkasteiung“ weiterlesen

Montagsfrage: Hässliche Buchcover

Das Buch-Fresserchen hat heute eine ausgesprochen schwierige Frage gestellt. Im Auftrag von Pretty Tiger fragt sie nach wirklich hässlichen Buchcovern. Das war eine sportliche Herausforderung, die ich angenommen und bewältigt habe. Wenn ihr jetzt aber intime Erkenntnisse von mir erwartet, muss ich euch leider enttäuschen.

„Montagsfrage: Hässliche Buchcover“ weiterlesen

Eulenlebensraum

Ich bin schon ein paar Mal daran vorbei gelaufen, wann immer ich zum Einkaufen ging. Beim ersten Mal dachte ich, dass dort jemand eine kleine Pausenstation für die Gartenarbeit eingerichtet hatte, beim zweiten Mal dachte ich, jemand habe es dort vergessen, beim dritten Mal dachte ich, es sei wohl Kunst und beim vierten Mal habe ich angefangen, über die Botschaft nachzudenken.
„Eulenlebensraum“ weiterlesen

Beichtstuhl rustikal

Wegen des vergangenen Sommerfestes ist heute nicht der Tag von Downton Abbey Episode 4×01 sondern Brotbacktag. Wer also nur wegen eines ein Brotbildes am Ende liest, kann sich den Rest sparen und muss leider morgen wiederkommen. Allen Anderen biete ich zwei kuriose Entdeckungen.
Nicht jeder Rheinländer ist katholisch. Aber selbst wenn er es nicht ist, kennt er sich wohl mit katholischer Folklore aus, deshalb staunte ich nicht schlecht, als ich mich aufgemacht habe, einen Handwerks- und Pflanzenflohmarkt im Heimatmuseum am Ort zu besuchen.
„Beichtstuhl rustikal“ weiterlesen