In einem Satz: Buch-Speed-Rezensieren

Ich habe ein paar Bücher gelesen, die es nicht verdienen, gänzlich unkommentiert zu bleiben. Ich sehe dennoch nicht die Möglichkeit, ihnen mit einer Rezension gerecht zu werden. Dafür sind meine Notizen zu dürftig, die Erinnerungen verblassen … Oder das Buch ist zu sperrig dafür. In einem Satz geht das – vielleicht besser. Probieren wir es aus.

„In einem Satz: Buch-Speed-Rezensieren“ weiterlesen

Ja wo läuft er denn? Besprechung: Sein letztes Rennen

Ich mache gleich zu Beginn eine kurze Pause, in der ihr alle eure Vorurteile deutschen Filmproduktionen gegenüber ablassen könnt … Und jetzt noch eine Pause für alle deutschen Filmproduktionen mit Komikern … Und jetzt können wir darüber reden, wieso man sich „Sein letztes Rennen“ mit Dieter Hallervorden angucken sollte.

„Ja wo läuft er denn? Besprechung: Sein letztes Rennen“ weiterlesen

50 Shades of Überschrift – mit Brotillustration

Es ist gar nicht so einfach, eine passende Überschrift zu finden. Sie fällt die Entscheidung über Lesen und Nicht-Lesen. Die Überschrift ist das Totengericht des Textes. Leser*innen sehen sie, greifen danach und wägen ab. Der Text ordnet sich ihr unter. Sie ist eine grausame Despotin.

„50 Shades of Überschrift – mit Brotillustration“ weiterlesen