Ja wo läuft er denn? Besprechung: Sein letztes Rennen

Ich mache gleich zu Beginn eine kurze Pause, in der ihr alle eure Vorurteile deutschen Filmproduktionen gegenüber ablassen könnt … Und jetzt noch eine Pause für alle deutschen Filmproduktionen mit Komikern … Und jetzt können wir darüber reden, wieso man sich „Sein letztes Rennen“ mit Dieter Hallervorden angucken sollte.

„Ja wo läuft er denn? Besprechung: Sein letztes Rennen“ weiterlesen

Zeilenende singt nicht: Süßer die Glocken

Es ist der Morgen des Heiligen Abends. Ich bereite mich auf eine weihnachtliche Zugfahrt vor, denn ich werde heute von Stuttgart aus in die alte Heimat fahren, um mit dem Rest des Zeilenendeschen Haushaltes das Weihnachtsfest zu feiern und ein paar Tage abzuschalten. Als passende Einstimmung dafür gibt es Zeilenendes liebstes traditionelles deutschsprachiges Weihnachtslied.

„Zeilenende singt nicht: Süßer die Glocken“ weiterlesen

Zum Stand der Gesellschaft anhand ihrer Musik

Mir war heute nach einem akademischen Titel. Bevor ihr in Scharen weglauft: Ich analysiere heute Popsongs. Genau genommen analysiere ich drei Popsongs und prangere den Neo-Biedermeier an. Dies hier ist eine Abrechnung mit Namikas „Lieblingsmensch“, Stereoacts „Die immer lacht“ und EFFs „Stimme“. Ich muss mich empören.

„Zum Stand der Gesellschaft anhand ihrer Musik“ weiterlesen