Zeilenende singt nicht: Tochter Zion

Ich habe beschlossen, in diesem Jahr ein wenig über Weihnachtsmusik zu schreiben. Nicht in der Art, dass ich sie musikwissenschaftlich zerlege, ihre Texte interpretiere oder sonstigen Unfug damit anstelle, nein. Ich möchte einfach drei Lieder in den Mittelpunkt dieses Blog stellen, die ich sehr liebe … Und weil so viel Kitsch ungesund ist, auch meinem absoluten Weihnachts-Hasslied Nr. 1 ein Denkmal setzen.

„Zeilenende singt nicht: Tochter Zion“ weiterlesen

Rheinau-Hafen

Wieder geht es in die heilige Stadt. Ich habe wohl zu viel Freizeit oder Köln hat zu viele Sehenswürdigkeiten oder ich bilde es mir zumindest ein. Ich habe mir vorgenommen, auch mal wieder ins Museum oder nach Bonn zu fahren, aber das Wetter war gut und ich wollte meine erwachende Liebe zu den Kranhäusern mit weiterem Futter nähren. Deshalb gibt es jetzt einen Einblick in meine Phototour das Rheinufer entlang.

„Rheinau-Hafen“ weiterlesen

Beichtstuhl rustikal

Wegen des vergangenen Sommerfestes ist heute nicht der Tag von Downton Abbey Episode 4×01 sondern Brotbacktag. Wer also nur wegen eines ein Brotbildes am Ende liest, kann sich den Rest sparen und muss leider morgen wiederkommen. Allen Anderen biete ich zwei kuriose Entdeckungen.
Nicht jeder Rheinländer ist katholisch. Aber selbst wenn er es nicht ist, kennt er sich wohl mit katholischer Folklore aus, deshalb staunte ich nicht schlecht, als ich mich aufgemacht habe, einen Handwerks- und Pflanzenflohmarkt im Heimatmuseum am Ort zu besuchen.
„Beichtstuhl rustikal“ weiterlesen