Über den Sommer

Alle reden vom Wetter, ich wette, sogar die Deutsche Bahn tut es. Aber niemand redet von der Jahreszeit. Alles dreht sich um Wärme, Hitze und fehlenden Regeln. Aber niemand spricht über den Sommer, zumindest nicht so wie er es verdient hätte. Lasst uns über den Sommer reden, denn der Sommer ist liebenswert.

„Über den Sommer“ weiterlesen

Planlos und aufgedreht

Es ist schon sehr lange her, dass ich mich ausführlich in 11 Fragen zu mir selbst geäußert hat. Das muss sich zumindest „Kein Menschenfeind“ gedacht haben und warf mir einen „Liebster Award“ zu. Während ich zu diesem Zeitpunkt wahrscheinlich irgendeine Sehenswürdigkeit in München genieße, wo ich mir einen Kurz-Urlaub hin gegönnt habe, wünsche ich euch viel Spaß beim Lesen.

„Planlos und aufgedreht“ weiterlesen

Das dicke Kind

Die Geschichte vom Zeilenende, der über Narben nachdenkt, ist eine Trilogie. Offenbar hat Star Wars mich doch mehr beeinflusst als Star Trek. Ich habe sehr lange nicht darüber schreiben wollen, aber Christiane hat recht: Es kann ein Anstoß sein. Und mein Anspruch im Leben ist der, etwas von Bedeutung zu tun. Wenn ich jemandem ein Vorbild sein oder einen Denkanstoß bieten kann, gern. Aber wir beginnen am Anfang der Geschichte. Das ist die Geschichte vom dicken Kind.

„Das dicke Kind“ weiterlesen

Besprechung: Raumpatrouille (keine Science Fiction!)

Sieben Bücher will ich 2017 lesen. Eines habe ich schon geschafft. Okay, es ist ein dünnes Buch und ich habe mich darauf gefreut, es zu lesen. Ich hatte schon im letzten Jahr beschlossen, es lesen zu wollen. Aber dennoch darf ich mich darüber ja wohl freuen. Denn überzogene Erwartungen können auch guten Büchern schaden.

„Besprechung: Raumpatrouille (keine Science Fiction!)“ weiterlesen

Montagsfrage: Kindheitserinnerungen

Jeden Montag stellt das Buch-Fresserchen seine Montagsfrage zu Lesegewohnheiten, (fast) jeden Dienstag bemühe ich mich um eine Antwort auf ihre Frage. Alle meine Antworten gibt es im Archiv. In dieser Woche heißt es: Hast du bestimmte Bücher aus deiner Kindheit, die schöne Erinnerungen hervorrufen?

„Montagsfrage: Kindheitserinnerungen“ weiterlesen

Ein Kindheitstrip

Das folgende Rezept ist wahrscheinlich dasjenige, das am schwierigsten nachzumachende, aber darüber mögen sich kundigere Menschen austauschen als ich es einer bin. Es ist aber mit Sicherheit eines der wichtigsten Rezepte meiner Kindheit, wurde generationenlang nur mündlich tradiert. Ich breche damit und schreibe es auf, damit es der Nachwelt auch im Falle eines Atomkrieges erhalten bleibe.

„Ein Kindheitstrip“ weiterlesen

Klein Zeilenende

Meine Kolleginnen mögen mein WordPress-Profilbild nicht, das ich bislang auch bei Facebook benutzt habe. Ich sähe darauf aus, als hätte ich gekifft, so der Tenor. Ich erwiderte daraufhin, dass das ja auch der Fall sein könnte. Ob es wirklich so ist oder nicht, das überlasse ich der geneigten Leserschaft zum eigenständigen Urteil. Wenn ich es bestreite, glaubt mir ohnehin niemand, wenn ich es als Wahrheit ausgäbe, auch nicht. Wichtig heute ist ohnehin etwas anderes. Ich wurde nicht nur zum Photoshooting gezwungen, sondern wurde zugleich für eine Challenge nominiert: 5 Bilder, die mindestens 15 Jahre alt sind. Und weil ich das ganz nett fand, gibts die Bilder auch hier im Blog.

„Klein Zeilenende“ weiterlesen