House of Cards warf zuletzt die Frage auf, ob Machtwille allein für gute Politik ausreiche. Die dritte Staffel verweigert eine direkte Antwort, gibt aber Hinweise. Und hinterlässt beim Zuschauer Zeilenende eine beunruhigende Erkenntnis.
Schlagwort: House of Cards
Ich war mir bei der Kurzbesprechung zur ersten Staffel dieser Serie nicht einmal sicher, warum ich diese Serie mag. Nach der zweiten Staffel bin ich nicht viel klüger, ich bin mir nur mittlerweile sicher, dass ich die Serie großartig finde, weil ich sie so unglaublich verabscheue. Dennoch bin ich ein wenig ratlos, wie ich sie besprechen soll.
Ich tue mich mit Serienbesprechungen ein wenig schwer. Einzelne Episoden zu besprechen ist entschieden zu aufwändig, ganze Serien zu besprechen kommt mir wie eine herkulische Aufgabe vor. Außerdem habe ich während meines letzten Urlaubs recht exzessiv Serien geschaut (d. h. ein paar Bildungslücken geschlossen) und hätte bei einzelnen Beiträgen für jede Staffel viel zu tun. Ich nutze diesen Beitrag als Sprungbrett – Kurzkommentare zu allem, was ich über Weihnachten gesehen habe und euch daran zu gewöhnen, dass es Donnerstags zukünftig neben Büchern und Filmen auch Serien gibt. Ich habe nämlich schon wieder einiges auf Halde. 😉