Was von 2018 bleibt

2018 war ein beschissenes, tolles Jahr. Ich hatte Anfang Dezember die Nase schon gestrichen voll von 2018 und habe mich auf 2019 gefreut. Es war aber auch ein ereignisreiches Jahr, wie ihr bestimmt gemerkt habe, weil ich euch (zumindest hier) kaum habe dran teilhaben lassen. Jetzt ist es vorbei und ich muss mir Gedanken machen, was davon bleibt … So wie von 2018 immer was bleibt (und seien es die vollen Mülleimer am Neujahrstag).

„Was von 2018 bleibt“ weiterlesen

Proust-Fragebogen: Was möchten Sie sein?

Wann immer ich Gründe habe, die Montagsfrage des Buchfresserchens nicht zu beantworten, gebe ich einen Einblick in mein Seelenleben. Ich bediene mich dafür des so genannten Proust-Fragebogens. Alle bisherigen Antworten findet ihr hier, heute geht es um Wunschvorstellungen.

„Proust-Fragebogen: Was möchten Sie sein?“ weiterlesen

Körperliche Ertüchtigung

Ich habe keinen sonderlich ausgeprägten Gleichgewichtssinn und meine Haltung ist auch nicht die beste. Also dachte ich mir: Schulen wir das Gleichgewicht und arbeiten an der Körperspannung. Bevor meine Leserschaft besorgt ein medizinisches Problem vermutet: Zumindest in der Hinsicht bin ich kerngesund, nur schlecht sozialisiert.
„Körperliche Ertüchtigung“ weiterlesen