Sommerliche Couscous-Küche

 

Wer mir schon ein Weilchen folgt und den Mut hat, meine Rezepte regelmäßig zu lesen, der weiß bestimmt, dass ich ein Faible fürs Backen habe und darüber hinaus für Salate. Einer meiner liebsten Salate ist Tabbouleh, die nahöstliche Salat-Sättigungs-Kombination. Wenn man so will, entspricht Tabbouleh kulturell gesehen dem deutschen Kartoffelsalat.

„Sommerliche Couscous-Küche“ weiterlesen

Nicht auf die Bilder kommt es an

Im Zuge der Zubereitung diverser Weihnachtsgerichte ist mir das ein oder andere Bild durch die Lappen gegangen. Und die entstandenen Bilder waren nicht wirklich schön. Das könnte ein Drama sein, wenn man ein Foodblog betriebe. Glücklicherweise tue ich das nicht.

„Nicht auf die Bilder kommt es an“ weiterlesen

Kein Frühstück to go, stattdessen Salat

Wer mit seiner Technik nicht umgehen kann, schreibt einen Kommentar zu einem Rezept und präsentiert ein völlig anderes. Heute gibt es deshalb Gedanken zu Müsli als Zutat und ein Rezept für Tabbouleh. Hat nichts miteinander zu tun außer meiner Lust auf den Kommentar und dem Vorliegen von Bildern für das eigentliche Rezept. Versteht ihr nicht? Lest weiter.

„Kein Frühstück to go, stattdessen Salat“ weiterlesen

Kartoffelsalat mit Hindernissen

„Wir wollen grillen,“ sagte meine Mitbewohnerin. „Es kommen ein paar Leute vorbei.“ „Kann ich was beisteuern?“ fragte ich unschuldig. „Kannst du Kartoffelsalat?“ Ich nickte, zögerlich. „Aber nur den ohne Mayo. Und ich bin Immi, ihr müsst also gnädig mit mir sein, wenn er nicht so ist wie bei euren Omas.“ Meine Mitbewohnerin nickte. So nahm das Verhängnis seinen Lauf.

„Kartoffelsalat mit Hindernissen“ weiterlesen