Das Buchfresserchen hat zur Montagsfrage aufgerufen und möchte wissen, wie wir es mit Rezensionsexemplaren halten. Da sie hier nach einer Meinung fragt und nicht selbst betroffen sein muss, werde ich nach dem heroischen Kampf gegen ein halbes Dutzend Bewerbungsschreiben auch noch dazu meine Meinung in die Welt setzen.
Schlagwort: Geschenk
In der letzten Woche musstet ihr meine musikalischen Anflüge von Bildungsbürgerlichkeit ausbaden, statt einen kleinen Einblick in das Leben eines Bibliophilen zu bekommen. Heute dürft ihr wieder eine Antwort auf die Montagsfrage vom Buchfresserchen lesen, gast-gestellt von a book love. Zum Thema „Onlineshop oder Buchhandlung“ fällt mir nicht nur etwas was ein, es gibt sogar eine kleine Geschichte zu erzählen. Eine Geschichte über uns alle.
„Montagsfrage: Virtueller oder physischer Buchladen?“ weiterlesen
Weihnachten ist die Zeit der Geschenke. Auch Zeilenende ist beschenkt worden, auch wenn es zunächst gar nicht gut für ihn aussah.
Es weihnachtet schon schwer. Morgen ist es so weit, deshalb gibt es heute und morgen Last-Minute-Tipps fürs Weihnachtsfest, bevor wir die geruhsame Zeit des Jahres mit der Weihnachtsfestnachlese beginnen. Heute gibt es Kartoffel-Lebkuchen und Zeilenendes Weihnachtstipp zu SOS-Geschenken.
„Zeilenendes Weihnachtsdorf: Endspurt mit Kartoffel-Lebkuchen“ weiterlesen
Ja, es weihnachtet in diesem Blog schwer. Guckt mal da hinten links, da steht mittlerweile ein Glühweinstand. Aber das heutige Thema drängt sich ohnehin in jeder Vorweihnachtszeit auf, es ist mein immerwährender vorweihnachtlicher Albtraum. Deshalb beschäftigt sich der heute inkludierte Vorweihnachtstipp mit Geschenken.
„Zeilenendes Weihnachtsdorf: Geschenke für alte Männer“ weiterlesen
Früher war alles besser,
da war ein Buch noch aus Papier,
da waren alle Nächte länger
und noch Alkohol im Bier.
(Saltatio Mortis, Früher war alles besser, 2013)
Normalerweise ist Donnerstag mein Medien- und Rezensionstag. Ich beschränke mich nicht auf Bücher, vor Allem weil ich dank Kant ja mit der restlichen Lektüre nicht voran komme. Aber ich habe ein kleines Büchlein in die Hand gedrückt bekomme, dessen Sinn ich nicht begreife, auch wenn ich höflich war, mich bedankt und gefreut habe. Deshalb nehme ich mich heute gleich eines ganzen Genres an.
„Über Geschenkbücher“ weiterlesen
Hiermit verabschiede ich mich erst einmal in den Kurzurlaub. Nebenan wird es noch ein wenig was zu lesen geben, weil ich vorgearbeitet habe, hier hingegen nur, wenn ich Internet und Langeweile haben sollte. 🙂
Es ist eine symbiotische Beziehung, anders lässt es sich nicht erklären. Manchmal habe ich auch die beste Familie der Welt, die mich zu meinem Geburtstag mit einer wunderschönen neuen Silberkette bedacht hat. Auch wenn ich es nie direkt gesagt habe, ich liebe Schmuck. Das kann man sich eventuell noch denken, wenn man viel Schmuck trägt. Aber da der im Berufsalltag bei mir oft hinderlich ist, trage ich ihn nur sehr selten. In meiner Schatulle ist zudem Holz und Leder dominant, aber mein Herz schlägt für Silber. Gold ist schön und wertvoll, kommt aber nicht an den strahlenden Glanz frisch polierten Sibers heran. Deshalb ist mein Kleinod auch die Silberkette mit dem Sternzeichenanhänger, die ich zur Einschulung bekommen habe. Aber ich wollte etwas über die symbiotische Beziehung zu meinen Kolleginnen erzählen.