Teilzeit-Spaß mit Flaggen

Zuletzt ist es hier ein wenig still um Buchbesprechungen geworden. Das läge nicht daran, dass ich keine Bücher mehr läse (oder Serien schaute), im Gegenteil: Seit dem 01.01. habe ich sage und schreibe 20 Bücher aus Privatvergnügen gelesen. Zu manchen dieser Bücher fiel mir allerdings nichts ein („Die Zauberlehrlinge“ von Robert Goddard), manche waren zu schlecht für eine Besprechung („Attack“ von Douglas Preston/Lincoln Child) und ein Buch wie „Straße der Wunder“ von John Irving verlangt so viel zu sagen, dass ich mich gar nicht anzufangen getraute. Ich entschied mich deshalb, meinen Lovelybooks-Account mal wieder zu nutzen. Zukünftig werde ich dort festhalten, was ich lese und die Bücher wo möglich in 140 Zeichen auf den Punkt bringen. Es sei denn, mir begegnet ein Buch wie „Im Namen der Flagge. Die Macht politischer Symbole“ von Tim Marshall, das eine genauere Untersuchung herausfordert.

„Teilzeit-Spaß mit Flaggen“ weiterlesen