Proust-Fragebogen: Ihre Lieblingsbeschäftigung?

Wann immer mir keine Antwort für die Montagsfrage einfällt, beantworte ich eine Frage, die sich am so genannten Proust-Fragebogen orientiert. Diese Fragebögen waren in den gehobenen gesellschaftlichen Schichten Europas des späten 19. Jahrhundert ein beliebtes Vergnügen, auch Marcel Proust beantwortete sie und verspürte dabei besonderes Vergnügen. Mir geht es ähnlich, denn mit jeder Antwort lerne ich mich auch selbst ein bisschen besser kennen.

Und diese Woche habe ich leider keine Zeit für die Montagsfrage, weil ich aktuell auch noch Besuch von einem lieben Freund habe und ich packe und … Ach … Lest einfach den vorbereiteten Beitrag. Der ist schön. 🙂

„Proust-Fragebogen: Ihre Lieblingsbeschäftigung?“ weiterlesen

Besprechung: Homeland, Season 1

Al-Qaida heißt jetzt IS, Irak heißt Syrien, der Stoff bleibt der Gleiche. Wer hätte gedacht, dass die erste Staffel Homeland, eigentlich den aktuellen Geschehnissen ein ganzes Stück hinterher-hinkend, bei späterer Betrachtung wieder aktuell wird? Das spielt fürs Gucken keine Rolle, beklemmend ist es dennoch.

„Besprechung: Homeland, Season 1“ weiterlesen

Reflexionen über Normalität: Being Human (US) Staffel 1

Es gibt Serien, die man sich besser nicht ansehen sollte. Nicht, weil sie langweilig, blutrünstig oder kitschig sind, sondern weil man beginnt, Metaphern zu entschlüsseln und sich nicht mehr um die Handlung kümmert, sondern sich nur noch fragt, wie weit die Metaphern tragen. Und ob man darüber sprechen möchte, warum die Serie sehenswert ist.

Aber weil es zu meinem Rückblick auf die Fedcon passt, dessen erster Teil am Samstag online geht, gibt es keine bessere Serienbesprechung als die zur ersten Staffel Being Human.

„Reflexionen über Normalität: Being Human (US) Staffel 1“ weiterlesen

Besprechung: Terra Nova

Warum sich die Mühe machen, eine bereits beendete Serie anzuschauen? Weil sie gut ist.

Warum sich die Mühe machen, eine abgesetzte Serie anzuschauen? Weil sie gut ist.

Warum sich die Mühe machen, eine nach einer Staffel abgesetzte Serie anzuschauen? Weil sie gut ist und das TV-Pensum übersichtlich bleibt.

 

Warum eine Science Fiction Serie besprechen? Weil das Zeilenende heute Abend ins Fedcon-Basislager aufbricht. Und dementsprechend zwar Beiträge geplant hat, bis Montag aber nur eingeschränkt aktiv sein wird. Was ich nicht direkt kommentiere, hole ich aber nach.

„Besprechung: Terra Nova“ weiterlesen

Besprechung: House of Cards – Staffel 2

Ich war mir bei der Kurzbesprechung zur ersten Staffel dieser Serie nicht einmal sicher, warum ich diese Serie mag. Nach der zweiten Staffel bin ich nicht viel klüger, ich bin mir nur mittlerweile sicher, dass ich die Serie großartig finde, weil ich sie so unglaublich verabscheue. Dennoch bin ich ein wenig ratlos, wie ich sie besprechen soll.

„Besprechung: House of Cards – Staffel 2“ weiterlesen