Es ist immer dankbar, wenn sich ein Ereignis von außen aufnötigt, um im Blog verarbeitet zu werden. Während Erlebnisse immer noch die Umformung in einen Blogbeitrag brauchen, mehr noch überhaupt erst einmal zum Thema des Blog werden müssen, sind Feiertage etwas, das sich ganz zwanglos anbietet. In Vorwegnahme des morgigen Tages möchte ich deshalb zurückblicken.
Schlagwort: Feiertag
Man soll die Feste feiern, wie sie fallen, sagt ein Sprichwort. Das bedeutet, man muss die Feste auch planen, wie sie fallen. Und den einfallenden Gästen gegenüber angemessen. Eine nicht zu übersehende Herausforderung.
Wer sich in der Nacht verliert, wird vom Menschen zur zersplitterten Existenz. Und ringt am Tag danach um sich selbst.
Festgemauert in den Lüften,
Steht sie klamm, die Nebelwand.
Heute müssen Blätter stürzen,
Frisch, ihr Winde! Seid zur Hand.
Aus den Wolken nass,
Tropfts ohne Unterlass.
(Goethe, Rap von der krassen Wetterlage)
Am heutigen Dienstags-Montag stellt Buchfresserchen die Frage nach Büchern und Feiertagen. Sie hat konkret zwar nach Halloween gefragt, aber wie immer nehme ich mir die Freiheit heraus, alles etwas umfassender zu beleuchten.
„Montagsfrage: Mit passender Lektüre einstimmen“ weiterlesen