In meiner Besprechung zum ersten Band der Un-Magier-Reihe habe ich mich über ein paar Logiklöcher, gepaart mit einer ganz netten Magie-Welt erfreut und daraufhin Band 2 antiquarisch erworben. Man möchte ja wissen, wie es weitergeht. Zeit nachzuschauen, ob die Geschichte nett bleibt oder ich doch wieder meine Fantasy-Allergie bekomme.
Schlagwort: Fantasy
Zum Abschluss meiner sieben Bücher für 2017 habe ich mir ein wenig Fantasy vorgeknöpft. Christopher Golden und Thomas Sniegoski erzählen in „Rabenfreund“, dem ersten Band der UnMagier-Reihe die Geschichte von einem ganz besonderen Jungen namens Tim. Ob sie mich damit wohl wie die meisten Fantasy-Autoren auf die Palme bringen oder mich gnädig stimmen werden?
Keine Bange, ihr habt nichts verpasst! Eure Rezensionen müssen noch nicht online gehen. Und ich habe es auch nicht total verpeilt. Aber wir stecken in der bedauernswerten Situation, dass ein Teilnehmer am Buchdate schon vor Bekanntgabe der Empfehlungen verschollen ist. Deshalb empfehle ich heute nachträglich LunaUmbra ein paar Bücher und wortgeflumselkritzelkram hat sich erboten, eine der Empfehlungen von Zeilenanfang zu lesen und rezensieren, damit die Kette nicht reißt.
Wenn ich ein Zauberer wäre, dann ein Ravenclaw, keine Frage. Wahlfächer Arithmantik und Alte Runen, UTZ-Kurse in … Ach, ich will euch nicht übermäßig langweilen. Es geht heute auch gar nicht um Harry Potter, sondern um Nathanael. Der ist nicht halb so sympathisch wie Harry. Und eine Schule gibt es auch nicht. Was gleich ein Pluspunkt für das Buch ist. Zaubererinternats-Nachahmerprodukte sind nämlich öde.
Die Zauberei ist eine Buchkunst. So weit war uns das allen klar. Zauberer begegnen uns immerhin bevorzugt in Buchform, gleich ob sie Merlin, Harry oder Peter heißen. Und sie lernen ihre Zaubersprüche aus Büchern. Zumindest wenn sie Zauberei richtig einsetzen wollen und nicht dilettantisch in der Gegend rumhexen. Was aber, wenn die Bücher nun das Magische sind?
Was lange währt, wird endlich gut. Hier die Übersicht über die Empfehlungen des dritten Buch-Dates:
Im letzten Jahr waren sechs Bücher für 2016 ein großer Erfolg für mich. Ich habe alle sechs Bücher gelesen und, was noch besser war, sie haben mir alle sechs gefallen. Wen wundert es da, dass ich Friedl von Grimms allgemeinem Aufruf zu sieben Buchvorsätzen für 2017 folge? Wenn ich nicht über den Aufruf gestolpert wäre, hätte ich das nämlich auch so gemacht.
Ich treffe mich heute also mit einer Frau. Ich dachte ja zuerst, ich würde mich gleich mit zwei Frauen treffen, ich vermute aber einmal, ich habe nur die Ehre, mich mit Laura zu treffen. Laura ist eine der beiden Damen hinter dem Bücherzelt. Die beiden zusammen decken dort die ganze Bandbreite von „Für junge Erwachsene“ über Fantasy, Thriller bis zu Romanen ab.
„Buch-Date: Meine Empfehlungen für fantasiegeflüster“ weiterlesen
Es ist der erste Dezember. Das ist nicht weiter schlimm. Ich freue mich allerdings wie ein Teenager, als ob Weihnachten wäre und ich gerade einen 10€-Gutschein von Primark bekommen hätte sowie den neuen großen Kleiderschrank, in dem ich meine bald neuen Klamotten gerade so unterbringen werde. Dabei ist nur Buch-Date, in dieser Ausgabe ausgerichtet beim wortgeflumselkritzelkram. An dieser Stelle dir vielen Dank für das Organisatorische. Ich weiß, wie anstrengend das sein kann.
„Mein Buchdate mit Jane Eyre, Jasper Fforde und Tante Tex“ weiterlesen
Ich habe beim Buch-Date, das wortgeflumselkritzelkram und ich erfanden, ein denkbar einfaches Los gezogen. Tante Tex darf sich eines meiner drei vorgeschlagenen Bücher aussuchen. Das ist deshalb ein denkbar einfaches Los, weil ihre Reviews zahlreiche Bücher enthalten, die ich kenne. Und ihre Wertung deckt sich oft mit den meinen. Aber was empfiehlt man der Tante Tex an Büchern, die sich auch als Weihnachtsgeschenke eignen?