Das Frischkäse-Rätsel

Noch ein wenig Anekdotisches aus dem Krankenhausalltag muss sein. Denn im Krankenhaus gelten ja gesittete Regeln, die den Alltag zu einem wenig abenteuerlichen Erlebnis machen sollen. Man muss sich ja erholen. So ganz hat das nicht geklappt. Das Essen war nervenaufreibend.

„Das Frischkäse-Rätsel“ weiterlesen

Das dicke Kind

Die Geschichte vom Zeilenende, der über Narben nachdenkt, ist eine Trilogie. Offenbar hat Star Wars mich doch mehr beeinflusst als Star Trek. Ich habe sehr lange nicht darüber schreiben wollen, aber Christiane hat recht: Es kann ein Anstoß sein. Und mein Anspruch im Leben ist der, etwas von Bedeutung zu tun. Wenn ich jemandem ein Vorbild sein oder einen Denkanstoß bieten kann, gern. Aber wir beginnen am Anfang der Geschichte. Das ist die Geschichte vom dicken Kind.

„Das dicke Kind“ weiterlesen

Zeilenende als Atlanter: Kein Smartphone, keine anderen Menschen, keine Erde?

Ich habe noch einen letzten Liebster Award abzuarbeiten. Einem durchaus herausfordernden Award, der mich an der ein oder anderen Stelle dazu genötigt hat, über Dinge zu schreiben, die nur mal wieder Schlechtes von mir denken lassen. Auch wenn es dieses Mal nicht um Liebe geht. Keine Sorge, zumindest das bleibt euch erspart.

„Zeilenende als Atlanter: Kein Smartphone, keine anderen Menschen, keine Erde?“ weiterlesen

Auf nach Schweden

Schweden ist das Sehnsuchtsland vieler Deutscher. Sie träumen wahlweise davon, mit dem Wohnmobil durch die Wälder Schwedens zu fahren, in einer Blockhütte an einem See mitten in einem schwedischen Wald zu entspannen oder gleich ihren Lebensmittelpunkt nach Schweden zu verlegen – natürlich mit viel Wald um sie herum. Auch ich verspüre hin und wieder eine gewisse Sehnsucht nach Schweden. Gestern war es wieder so weit, also beschloss ich, Kurzurlaub zu machen.

„Auf nach Schweden“ weiterlesen

Lesen an DEN Feiertagen

Das Buch-Fresserchen verabschiedet sich mit einer offenen Montagsfrage aus diesem Jahr. Für mich heißt das, in der kommenden Woche wird es hier den Proust-Fragebogen geben. Und in dieser Woche habe ich mich für die allererste Montagsfrage ever(?) entschieden, weil sie so schön passt: Hast du an den Weihnachtstagen Zeit zum Lesen?

„Lesen an DEN Feiertagen“ weiterlesen