Über schwere Entscheidungen

Ich bin nicht der entscheidungsfreudigste Mensch auf Erden. Das ist ein Satz, den man nicht unbedingt von sich sagen sollte – egal ob er wahr ist oder nicht. Streng genommen trifft er auch nicht zu: Ich treffe gern Entscheidungen, aber nur solche, die harmlos sind und niemanden verletzen. Ich bin ganz groß darin, mich für ein Buch und gegen ein anderes zu entscheiden, auch bei „Milchreis oder Salat zum Abendessen?“ habe ich Fortschritte gemacht – der Waage sei dank. Entscheidungen aber, die einen Konflikt beenden, treffe ich nicht gern.

„Über schwere Entscheidungen“ weiterlesen

Keine Ziele, die das Pflichtgefühl hemmen

Und erneut hat es mich getroffen. Ich darf mal wieder zum Mystery Blogger Award antreten und ein paar Mysterien rund um meine Person lüften. Als ob es dort noch irgendwelche Mysterien gäbe. Aber, da ihr immer wieder kommt, um meine Beiträge zu lesen, habe ich offenbar immer noch neue Dinge über mich zu erzählen. Mein Dank gilt an dieser Stelle Gartenkuss für die Nominierung. Ich bemühe mich nun, euch wieder einmal etwas Neues über mich zu erzählen.

„Keine Ziele, die das Pflichtgefühl hemmen“ weiterlesen

Vorweihnachts-Ärsche [Eine Geschichte]

Mein liebster Waschbär hat offenbar Gefallen an meiner Erzählkunst gefunden. Obwohl ich bereits eine Geschichte zu Mützen, Raumschiffen und Klingonen erzählt habe, befand er es für witzig, mich nach seiner eigenen Mützen-Raumschiff-Klingonen-Geschichte mit drei weiteren Worten zu bewerfen, auf dass ich mich verausgabe. Und weil ich ihm nur ungern einen Wunsch abschlage, habe ich spontan eine Geschichte verfasst, die Pythagoras, Weihnachtsmarkt und Geschenke zu einem runden Ganzen spinnt.

„Vorweihnachts-Ärsche [Eine Geschichte]“ weiterlesen

Erbe

Tante Tex liegt zwar im Bett und kuriert eine Lungenentzündung aus – an dieser Stelle nachträglich gute Besserung – aber Zeit für ein neues Thema zum Story-Samstag hat sie dennoch. Am Story-Samstag schmeißt sie unschuldigen Blogger*innen Themen, Worte, Bilder und sonstige Dinge an den Kopf und verlangt dann, dass diese hochwertigen Content produzieren, der erheitert, nachdenklich macht oder einfach nur im Internet steht. In dieser Woche heißt es „Erbe“.

„Erbe“ weiterlesen

Anderwelt: Oktober 2016

Anderwelt oder Anderswelt meinen in der keltischen Mythologie die Wohnorte mystischer Wesen. Blogger*innen sind mystische Wesen, deren Wohnort jenseits der gewöhnlichen Welt sind, nämlich im Netz. Ich finde diese Analogie schön. Und das Fugen-S in Anderswelt hässlich. Deshalb sammeln sich in der Anderwelt Blogbeiträge, die mir im vergangenen Monat besonders aufgefallen sind.

„Anderwelt: Oktober 2016“ weiterlesen

Wer ein Haus bewirtschaftet macht keine Politik

Warum sollte jemand, der sich um das täglich Brot kümmert, überhaupt politische Entscheidungen treffen dürfen?

Wann immer es mir um Fragen der Moral geht, hole ich meinen Kant hervor und bin glücklich. Dahinter folgt eine ganze Batterie an Philosophen, die ich gern zu Einzelproblemen heranziehe. Das liegt oftmals daran, dass ich sie so herrlich provokant finde. Aristoteles (der mir bei meinen Überlegungen zum Blogging gute Dienste geleistet hat) ist so ein Beispiel. Über die Staatstheorie des Aristoteles ließe sich viel sagen. Ich versuche es in Kürze.

„Wer ein Haus bewirtschaftet macht keine Politik“ weiterlesen

Anderwelt – August 2016

Anderwelt oder Anderswelt meinen in der keltischen Mythologie die Wohnorte mystischer Wesen. Blogger*innen sind mystische Wesen, deren Wohnort jenseits der gewöhnlichen Welt sind, nämlich im Netz. Ich finde diese Analogie schön. Und das Fugen-S in Anderswelt hässlich. Deshalb sammeln sich in der Anderwelt Blogbeiträge, die mir im vergangenen Monat besonders aufgefallen sind.

„Anderwelt – August 2016“ weiterlesen

Mit Bauch geht’s auch

Spätestens seit Alles steht Kopf habe ich mich wohl als rationaler Vernunftmensch geoutet, der von solch merkwürdigen Anwandlungen wie „Auf seine Gefühle“ hören gelinde gesagt wenig hält. Und ich stehe zu meiner Behauptung, dass in der Welt sehr viel weniger Blödsinn geschehen würde, wenn die Menschen mehr auf ihren Verstand und weniger auf ihre Gefühle hören würden. Und dennoch gilt es in jedem Einzelfall abzuwägen, worauf man hört.

„Mit Bauch geht’s auch“ weiterlesen

Anderwelt – Juli 2016

Auf einigen Blogs gibt es den schönen Brauch, in mehr oder minder regelmäßigen Abständen eine Linkliste zu veröffentlichen. Weil meine Blogroll notorisch ungepflegt ist und ich nicht weiß, wie es um meinen Output zukünftig bestellt sein wird (nur mit Rezepten und Rezensionen bin ich noch bis an mein Lebensende gut bestückt), möchte ich die Gelegenheit nutzen, diesen Brauch auch hier einzuführen. Was ist ein Sammelsurium auch ohne eine Sammlung von lesenwerten/informativen/schönen Artikeln?

„Anderwelt – Juli 2016“ weiterlesen