Über Wehrpflicht in Zeiten des Manspreading. Oder: Zwang löst keine Probleme, weil jeder Mensch das Recht auf Egoismus hat.
Disclaimer: Der folgende Text enthält Formulierungen, die unter die Gürtellinie gehen.
Gedankenhaptik für euch.
Über Wehrpflicht in Zeiten des Manspreading. Oder: Zwang löst keine Probleme, weil jeder Mensch das Recht auf Egoismus hat.
Disclaimer: Der folgende Text enthält Formulierungen, die unter die Gürtellinie gehen.
Wieder einmal wurde das Zeilenende aufgefordert, seine Gedanken zu diversen Themen kund zu tun. Freut euch auf brandaktuelle Ansichten zu den Themen Liebe, Lust, Leidenschaft und meine Unfähigkeit, es kurz zu machen. Der heutige Beitrag wurde gesponsort von 365 Tage im Leben.
„Der gute Mensch Terry Bollea oder: Zu unruhig für ein Sabbatical“ weiterlesen
Ich war zwei Staffeln lang kein Fan von Birgitte Nyborg und auch in der dritten und letzten Staffel von Borgen werde ich mit ihr nicht warm. Dennoch, nach mäßigem Auftakt bietet auch die finale Staffel sehenswerte Folgen.
Mir war heute nach einem akademischen Titel. Bevor ihr in Scharen weglauft: Ich analysiere heute Popsongs. Genau genommen analysiere ich drei Popsongs und prangere den Neo-Biedermeier an. Dies hier ist eine Abrechnung mit Namikas „Lieblingsmensch“, Stereoacts „Die immer lacht“ und EFFs „Stimme“. Ich muss mich empören.
Ich habe mich dazu entschieden, nicht mehr von Rezensionen zu sprechen, wenn ich über Bücher, Serien, Musik oder Filme (vielleicht irgendwann mal wieder) schreibe. Auslöser ist das Buch, das heute dran ist und dessen Verwurschtelung ich in diesem Blog angedroht habe.
Rezension ist in meinen Augen ein sehr enger Begriff, in dem es um Vorzüge und Schwächen von Machwerken geht, vor Allem aber eng an der Vorlage bleibt. Natürlich vermitteln Machwerke auch immer Ideen, auf die man in Rezensionen eingehen kann, aber es bleibt doch eng am Machwerk. Als die Rezension zum heutigen Machwerk in meinem Geiste entstand, merkte ich, dass ich weniger über das Buch und mehr über die dahinterstehende Idee sagen wollte.
„Besprechung: Biz Stone – Folge dem blauen Vogel“ weiterlesen
In meinem Kopf spuken derzeit immer wieder die Begriffe aus der Überschrift herum und ich werde das Gefühl nicht los, dass sie etwas miteinander zu tun haben, dass wir erfolglos die Synthese verschiedener, widerstreitender Konzepte versuchen oder sowas in der Art. Deshalb ist dieser Beitrag ein Versuch, meine unsortierten Gedanken darzustellen. Ich habe kein Konzept, ich biete am Ende keine Pointe, nur ein großes Fragezeichen, das mich durch den gesamten Text getrieben hat. Ich hoffe, das schreckt niemanden ab, ist aber explizit als Warnung gemeint. Ich weiß selbst nicht, worauf ich mit diesem Beitrag hinaus will. Wen es nicht interessiert, bekommt am Ende noch nicht einmal ein Brotbild.
„Jugend, Alter, Verantwortung, Entwicklung, Wachstum, Zufriedenheit?“ weiterlesen