Zeilenende erkundet die neue Heimat oder: Zerstörungswut

Es gibt sicherlich typische Weihnachtsgebäcke für jede Region. Man denke an Aachener Printen, Basler Leckerli, Dresdner Stollen, die in diesem Blog ebenso vorkamen wie Brune kager, Heidesand oder Teufelshörnchen, die in meinem Blog noch nicht vorkamen. Letzteres ist natürlich eine Lüge, aber so ist der Höllenfürst nun einmal. Und zumindest Heidesand backe ich auch regelmäßig in der Vorweihnachtszeit. Nun vergehe ich mich an meiner neuen Heimat.

„Zeilenende erkundet die neue Heimat oder: Zerstörungswut“ weiterlesen

Französisch backen II: Butter High

Ich habe mich zuletzt ein wenig über französische Zuckerbäckerei mokiert, als ich Petit fours … naja … hergestellt habe. Vielleicht war ich ein wenig ungerecht, was die Behauptung anging, französische Backkunst sei der Versuch, Luft mit Creme zu füllen. Brioches haben mich eines Besseren belehrt.

„Französisch backen II: Butter High“ weiterlesen

Selbstbilder, Fremdbilder, Essensbilder

Sonntag im wahrsten Sinne des Wortes: Die Sonne scheint, die Vögel zwitschern, die Katze quakt, Downton Abbey wird von Folge zu Folge spannender und das, obwohl ich mit der dritten Staffel fast durch bin. Ich werde immer brauner, schlafe die Nächte beinahe durch und ärgere mich einmal mehr darüber, dass ich das Photographieren gelegentlich vergesse.  Doch eins nach dem Anderen. Heute möchte ich euch noch einen Nachtrag zu einem Geburtstagsgeschenk liefern, interessiere mich für eure Meinung und zeige euch entgegen meiner Absicht doch ein Brotbild. Und was drauf gibts auch.

„Selbstbilder, Fremdbilder, Essensbilder“ weiterlesen