Das folgende Rezept ist wahrscheinlich dasjenige, das am schwierigsten nachzumachende, aber darüber mögen sich kundigere Menschen austauschen als ich es einer bin. Es ist aber mit Sicherheit eines der wichtigsten Rezepte meiner Kindheit, wurde generationenlang nur mündlich tradiert. Ich breche damit und schreibe es auf, damit es der Nachwelt auch im Falle eines Atomkrieges erhalten bleibe.
Schlagwort: Brötchen
Ich habe bereits verschiedentlich Brötchen gebacken, war mit den Ergebnissen aber nie so ganz zufrieden. Entweder lasse ich sie nicht lang genug gehen oder ich habe die Sache mit dem Schleifen der Teiglinge noch nicht so ganz heraus. Flache Brote hingegen kann ich. Beides kombiniert sind gute Voraussetzungen für eine herrliche Brötchensonne.
Ich habe eine etwas neurotische Beziehung zu Haaren. Ich habe viele, aber es werden weniger. Es sind mittlerweile zu wenige, um sie lang zu tragen und dabei nicht wie ein schlechtes Guildo-Horn-Double auszusehen. Dementsprechend häufig muss ich zum Friseur. Das schlägt sich auch in der Küche nieder.
„Promovierte Reichsflugscheiben oder: Keine Zöpfe“ weiterlesen
Ich habe in der Vorweihnachtszeit recht wenig gebacken. Kuchen schonmal gar nicht, weil ich Plätzchen hatte, über Weihnachten ist dann auch das Brot vorübergehend von der Agenda verschwunden. Um euch zu trösten und mitzuteilen, dass es demnächst auch wieder Brotbilder gibt, bin ich in die Untiefen meiner Zettelsammlung herabgestiegen und habe tatsächlich was gefunden.
Essen aus Hessen ist eine wunderbare Sache. Grüne Sauce, Kasseler, Grüne Sauce, Ahle Wurst, Grüne Sauce, Frankfurter Kranz, Grüne Sauce, Rindswurst, Grüne Sauce, Kochkäse (was hat mein Herz Hüpfer gemacht, als ich den hier im Supermarkt gefunden habe!), Grüne Sauce, Spundekäs, Grüne Sauce, und vor allen Dingen, weil man sie nicht oft genug erwähnen kann, Grüne Sauce. Doch davon vielleicht ein anderes Mal. Eins gelang den Bäckern in der Alma Mater leider nicht: Brötchen, wie ich sie mag.
Zwischenruf aus dem Hier und Jetzt, eine Begebenheit von vor wenigen Minuten. Eine erstaunliche Erfahrung allemal: Ich bin Furcht einflößend.
„Ich bin der Schrecken, der in der Küche herumflattert“ weiterlesen