Ehrlich gesagt ist es schlicht so, dass mein Kopfkino oft sagt: Heiß. Aber selten schreit: „Nimm mich. Gib mir Tiernamen!“ Und auch nicht „Bück dich!“ Ich bin eher der „Oh wie süß, mit dem will ich Tee trinken“-Gucker.
Schlagwort: Blogparade
Anderwelt oder Anderswelt meinen in der keltischen Mythologie die Wohnorte mystischer Wesen. Blogger*innen sind mystische Wesen, deren Wohnort jenseits der gewöhnlichen Welt sind, nämlich im Netz. Ich finde diese Analogie schön. Und das Fugen-S in Anderswelt hässlich. Deshalb sammeln sich in der Anderwelt Blogbeiträge, die mir im vergangenen Monat besonders aufgefallen sind.
Anderwelt oder Anderswelt meinen in der keltischen Mythologie die Wohnorte mystischer Wesen. Blogger*innen sind mystische Wesen, deren Wohnort jenseits der gewöhnlichen Welt sind, nämlich im Netz. Ich finde diese Analogie schön. Und das Fugen-S in Anderswelt hässlich. Deshalb sammeln sich in der Anderwelt Blogbeiträge, die mir im vergangenen Monat besonders aufgefallen sind.
Die singende Lehrerin, Königin der Blogparaden und seit Neuestem auch Convention Queen, hat wieder einmal eine Frage gestellt. Ich hielt sie für einfach zu beantworten: Welche Charaktere aus Film, Fernsehen oder Literatur würdest du vom Fleck weg heiraten? Doch das Ganze ist komplizierter als gedacht.
Das Vermischte hat einen schlechten Ruf. In der Zeitung sind hier Nachrichten notiert, die in einer Zeitung nur aus Gründen des Kuriosen stehen dürfen (Pinguin erhält Universitätsdiplom in Betriebswirtschaft). Vermischtes verwässert die reine Lehre, was Ideologen zutiefst beunruhigt und wenn man alle Farben mischt, wird es braun.
Die Singende Lehrerin, die Königin der Blogparaden, hat ihre Untertanen wieder einmal dazu aufgerufen, ihr zu huldigen. Sie verlangt von uns zehn Filme, die wir toll finden, die aber keine Sau kennt. Oder die keine Sau mag. Und sie hat diese Blogparade „Gegen den Strom“ genannt. Und erst beim Schreiben ist mir ein 10. Film eingefallen.
„Blogparade: Gegen den Strom: Unbekannte / Unbeliebte Lieblingsfilme“ weiterlesen
Das mit dem Blogging ist eine herrlich unscharfe Sache. Es gibt keinen Druck, einen Beitrag zu veröffentlichen. Wenn uns ein Thema anspringt, denken wir uns: „Darüber könnte ich schreiben.“ Und wenn wir Zeit haben, setzen wir uns hin und schreiben das Thema nieder. So weit die Theorie.
Mutterchaos hat die Frage nach unseren Lieblingsgeräuschen gestellt. Anlass, über Geräusche nachzudenken.
Bei der wunderbaren Nicole Inez bin ich über einen vorbildlichen Beitrag zum Thema Vorbilder gestoßen. Sie beteiligt sich damit an einer Blogparade des Personal Coach (oder Personal-Coach?) Jörg Unkrig. Und weil ich das Thema partout nicht den Psycholog*innen und Pädagog*innen überlassen kann, nehme auch ich dran teil. Stellen wir uns dafür zunächst mal ganz dumm und tun so, als würden wir mit dem Begriff nichts anfangen können.
„Was ist ein Vorbild? Stellen wir uns mal ganz dumm.“ weiterlesen
Amerdale ist in ihrem Mind Palace auf- und abgewandert und hat überlegt, mit welcher Blogparade sie dem armen Zeilenende das Leben wohl maximal schwer machen könnte. Sie war erfolgreich, indem sie nach den besten Eltern-Kind-Beziehungen gefragt hat.