Der Aushilfsjedi und ich wollen die Menschen unterhalten und gelegentlich gegen uns aufbringen. Einmal hat es der Aushilfsjedi geschafft, die vereinte Bloggerwelt gegen uns aufzubringen, weil er den horrenden Like-Tausch in gewissen Blogger-Gruppen angeprangert hat. Ja, so geht es bei Die Elite zu. Weil wir keine Lust mehr haben, Prügel für die Wahrheit zu beziehen, machen wir das, was Blogger am liebsten tun: einen Award beantworten. Und weil gerade kein Award greifbar war, haben wir kurzerhand einen elitären eigenen Award erfunden: Den Elite Award. Und damit er auch Erfolg haben wird, haben der Aushilfsjedi und ich uns gleich selbst nominiert. Wenigstens zwei Erwähnungen bekommt er also. In diesem Sinne: Danke liebe Elite für die Nominierung.
Schlagwort: Blogging
Heute ist es endlich so weit. Ein Tag, auf den wir uns schon so lang gefreut haben und nun endlich bevorsteht: Es ist Kinderbuch-Besprechungszeit. Beim aktuellen Buchdate ging es darum, gegenseitig Kinder- und Jugendliteratur zu empfehlen und sie anschließend zu besprechen. Das ist dabei herausgekommen:
This is an award for amazing bloggers with ingenious posts. Their blog not only captivates, it inspires and motivates. They are one of the best out there, and they deserve every recognition they get. This award is also for bloggers who find fun and inspiration in blogging and they do it with so much love and passion.
Okoto Enigma is the creator of the award. To motivate the Blogger please do visit her blog.
Ich habe einmal mehr ein Opus Magnum geschaffen. Ein Kunstwerk voll gedrechselter Formulierungen und pointierter Gedanken in etwa 2000 Worten. Wir danken dafür Frau vro.
„Wider die innere Schönheit oder: Wieso ich das Krümelmonster nicht treffen kann“ weiterlesen
Ich möchte euch ein dickes Lob aussprechen: In der letzten Woche hatte ich einen Beitrag zur Tugendethik, einen zur Tierethik, einen zu Ideal Language Theory und einen zu Politischer Philosophie. Während Tierethik immer zieht und die Politische Philosophie mit Seamus ein starkes Zugpferd für die verhandelte intellektuelle Energiesparbirne hatte, war ich in Sorge, dass die Masse euch abschreckt und Wittgenstein so unspannend ist, dass niemand den Artikel liest (ich habe zum ersten Mal seit Langem in die Statistiken geguckt, er kam besser an als andere Besprechungen auf dem Donnerstags-Slot). Dem ist nicht so, deshalb gibt es heute noch ein wenig mehr zum Thema Glückseligkeit.
„Aristoteles und die Blogger – Poiesis und Praxis“ weiterlesen