Über Prioritäten

Hinzu kommt, dass ich diesen Monat ein Jahr Stuttgart hinter mich gebracht hat. Und wenn ich auf dieses Jahr zurück blicke, hat sich so viel für mich geändert, dass ich alte und neue Prioritäten einmal gründlich sortieren muss. (Zum Jubiläumsbild „Ein Jahr Stuttgart“)

„Über Prioritäten“ weiterlesen

Herzkramen I / XI: Blog

Der wundervolle Random Randomsen hat da etwas angestoßen. Er hat das Herzkramen erfunden. Ich behaupte schon seit langer Zeit, dabei mitmachen zu wollen. Und daran zu arbeiten … Nur: Random, es ist monströs. Dennoch: Irgendwann muss ich beginnen. Immerhin hat er, als ich diesen Beitrag hier tippe, bereits den 6. Bericht verfasst über Menschen, die in ihrem Herzen kramen.

„Herzkramen I / XI: Blog“ weiterlesen

Anderwelt – April 2017

Anderwelt oder Anderswelt meinen in der keltischen Mythologie die Wohnorte mystischer Wesen. Blogger*innen sind mystische Wesen, deren Wohnort jenseits der gewöhnlichen Welt sind, nämlich im Netz. Ich finde diese Analogie schön. Und das Fugen-S in Anderswelt hässlich. Deshalb sammeln sich in der Anderwelt Blogbeiträge, die mir im vergangenen Monat besonders aufgefallen sind.

„Anderwelt – April 2017“ weiterlesen

Krümel-Blogger

Es begab sich also, dass das Zeilenende Gäste aus dem Morgenland erwartete. Oder zumindest einen Gast aus dem Morgenland, weil der andere Gast aus dem Nordwesten kam … Aber dafür ins Morgenland reisen musste. Dafür forderte dieser Gast in bester französischer Tradition, weil das Zeilenende nur Eiweißbrot im Haus hat, Kuchen. Okay, er forderte ihn nicht, aber ich habe trotzdem einen gebacken. Wenn Bloggerkolleg*innen kommen, muss es Kuchen geben.

„Krümel-Blogger“ weiterlesen

Blogging, Bücher, Busik

Momentan ebbt die Welle des Versatile Blogger Award in meiner Blogosphäre wieder ab. Und ich bin so oft nominiert worden, dass ihr mich am Ende besser gekannt hättet als ich mich selber. Der Versatile Blogger Award aber ist so einer der Awards, die wohl eher was für Themenblogs als Blick hinter die Kulissen taugen. Ich hingegen verblogge ja alles Wissenswerte über mich bereits. Ich würde also bloß Dinge wiederholen, mir zukünftige Blogbeiträge verbauen oder Dinge verraten, die ich bewusst aus dem Blog halte. Deshalb habe ich immer dankend abgelehnt, freue mich umso mehr, mal wieder einen Liebster Award zu haben. Da kann ich im Zweifelsfall Dinge elegant umschiffen.

„Blogging, Bücher, Busik“ weiterlesen

Anderwelt: November 2016

Anderwelt oder Anderswelt meinen in der keltischen Mythologie die Wohnorte mystischer Wesen. Blogger*innen sind mystische Wesen, deren Wohnort jenseits der gewöhnlichen Welt sind, nämlich im Netz. Ich finde diese Analogie schön. Und das Fugen-S in Anderswelt hässlich. Deshalb sammeln sich in der Anderwelt Blogbeiträge, die mir im vergangenen Monat besonders aufgefallen sind.

„Anderwelt: November 2016“ weiterlesen

Anderwelt: Oktober 2016

Anderwelt oder Anderswelt meinen in der keltischen Mythologie die Wohnorte mystischer Wesen. Blogger*innen sind mystische Wesen, deren Wohnort jenseits der gewöhnlichen Welt sind, nämlich im Netz. Ich finde diese Analogie schön. Und das Fugen-S in Anderswelt hässlich. Deshalb sammeln sich in der Anderwelt Blogbeiträge, die mir im vergangenen Monat besonders aufgefallen sind.

„Anderwelt: Oktober 2016“ weiterlesen

Warum Philosophen nicht verrückt sind und andere Lügen

vrojongiert ist dran schuld. So einfach ist das. Ich rate übrigens dringend davon ab, ihr zu folgen. Denn wie auch ich schreibt sie einfach jeden Tag. Aber während ich nur Herrn Moritz (und momentan die Familie) habe, kann sie mit einer Muse aufwarten. Einer zugegebenermaßen ziemlich zickigen Muse. Aber das macht sie auch sympathisch. Die Muse. Die Veronika macht es sympathisch, dass sie jongliert. Mit Worten. Mit dem Alltag. Mit Gedanken. Eigentlich solltet ihr dem Blog schon folgen. Oder zumindest mal vorbei schauen. Es lohnt sich. Wirklich.

„Warum Philosophen nicht verrückt sind und andere Lügen“ weiterlesen