Sommerliche Couscous-Küche

 

Wer mir schon ein Weilchen folgt und den Mut hat, meine Rezepte regelmäßig zu lesen, der weiß bestimmt, dass ich ein Faible fürs Backen habe und darüber hinaus für Salate. Einer meiner liebsten Salate ist Tabbouleh, die nahöstliche Salat-Sättigungs-Kombination. Wenn man so will, entspricht Tabbouleh kulturell gesehen dem deutschen Kartoffelsalat.

„Sommerliche Couscous-Küche“ weiterlesen

In einem Bild: Italienische Kartoffelklöße

Ich verbinde mit Kartoffelklößen gewisse traumatische Erfahrungen. Seien wir ehrlich: So gut wie diese tiefgefrorenen, die man kurz ins Wasser schmeißt, kann niemand Kartoffelklöße machen. Selbst im Restaurant werden sie nicht so. Das ist aber auch nicht weiter schlimm, denn das Schöne an Kartoffelklößen ist, wenn sie ein wenig matschig sind. Dennoch: Wenn man Gäste erwartet, sind sie nicht unbedingt die Beilage der Wahl. Wie gut, dass man Abhilfe schaffen kann.

„In einem Bild: Italienische Kartoffelklöße“ weiterlesen

Neigschmeckter halt: Spätzle-Desaster

Da maßt man sich an, sich Schwabe zu nennen und beginnt prompt zu glauben, schwäbische Spezialitäten schaben zu können. Das ging schäbig aus. Denn während Knöpfle unter Zuhilfenahme einer groben Raspel kein Hexenwerk sind – die Spätzle sind es wohl. Doch der Reihe nach.

„Neigschmeckter halt: Spätzle-Desaster“ weiterlesen

Orientalisch auf Seite 32

Vielleicht erinnert ihr euch noch an das Weihnachtsfest 2015? Da habe ich schon einmal exzessiv orientalisch gekocht. Heute ist der zweite Donnerstag im Monat, also ist es Zeit für die Vorstellung eines Kochbuchs anhand der S. 32. Auf die Idee gebracht hat mich Wili. Das Buch, das ich heute vorstelle, ist daran Schuld, dass dieses Weihnachtsfest ein großer Erfolg war.

„Orientalisch auf Seite 32“ weiterlesen

Kartoffelsalat mit Hindernissen

„Wir wollen grillen,“ sagte meine Mitbewohnerin. „Es kommen ein paar Leute vorbei.“ „Kann ich was beisteuern?“ fragte ich unschuldig. „Kannst du Kartoffelsalat?“ Ich nickte, zögerlich. „Aber nur den ohne Mayo. Und ich bin Immi, ihr müsst also gnädig mit mir sein, wenn er nicht so ist wie bei euren Omas.“ Meine Mitbewohnerin nickte. So nahm das Verhängnis seinen Lauf.

„Kartoffelsalat mit Hindernissen“ weiterlesen

Rucola, Brot, Tomate und Kompromisse

Ich bin ein Freund der einfachen Küche und ein großer Freund des Salats als vollwertige Mahlzeit. Damit meine ich nicht den Nudelsalat und erst recht nicht den Kartoffelsalat. Letzterer ist insbesondere in der Mayonnaise-Variante nicht einmal eine Beilage (wie der Nudelsalat), sondern ein perfider Anschlag auf meine Geschmacksknospen. Da sollte die EU eigentlich etwas gegen unternehmen.

„Rucola, Brot, Tomate und Kompromisse“ weiterlesen

Gugelknödel

Ist das schon Crossover-Küche oder bloß das Eingeständnis eigener Unfähigkeit? Ich weiß es nicht. Es ist jedenfalls an der Zeit, nach den Pfannkuchen zu dokumentieren, dass ich auch die traditionell herzhafte Küche beherrsche. Das Tolle daran ist, dass ich meine Komfortzone nicht verlassen muss, denn ich nehme meine Gugelhupf-Form mit.

„Gugelknödel“ weiterlesen