Erinnert ihr euch noch an die Grabgestaltungstrilogie? Die beschert mir nach wie vor die meisten Besuche über Google auf diesem Blog, weil sich noch mehr Menschen Gedanken über Grabgestaltung mit Steinen machen. Ich denke, ein Update ist fällig.
Kategorie: Garten
Ich habe in letzter Zeit sehr viel Nachdenkliches geschrieben, dafür andere Themen vernachlässigt. Eines der vernachlässigten Themen sind Zeilenendes Küchenschlachten. Das liegt zum Einen daran, dass ich in letzter Zeit wenig gebacken habe und zum Anderen daran, dass der Garten zwar Dinge des täglichen Bedarfs geliefert hat, aber nach den Stachel- und Johannisbeeren erst einmal Ruhe brauchte.
Der heutige Beitrag ist nicht nur, aber besonders den Mangoldfreunden gewidmet. Heute zeige ich euch, was man mit Monster-Zucchini anstellen kann.
Es ist ein Kreuz mit der Gemüseobsession. Es ist ein noch größeres Kreuz, wenn man es selbst zu ziehen versucht. Aber es macht Spaß, weil man nach der großen Enttäuschung in die Gärtnerei fährt, um Frustshopping zu betreiben. Und dann kocht man was, das unappetitlich aussieht, aber trotzdem schmeckt.
„Gärtners Freud, Gärtners Leid“ weiterlesen
Ich hatte einmal einen merkwürdigen Traum, oder auch nicht so merkwürdig. In diesem Traum ging es um Erdbeeren und dass es mir nie gelingen würde, genug Erdbeeren zu ernten, um daraus auch nur ein Glas Marmelade zu kochen. Das hat mir eine mannshohe Schnecke erzählt. Nunja, so viel zu meinen Albträumen, die Monsterschnecke hat nämlich die Rechnung ohne den Koch gemacht.
Ich habe erst überlegt, ob ich spaßeshalber ein Nacktbild von mir posten sollte. Dann fiel mir ein, dass ich nackt albern genug ausschaue, um bis in alle Ewigkeit nur noch voll bekleidet zu duschen. Ich löse das sich daraus ergebende Problem durch die Doppelstrategie: So heiß duschen, dass der Spiegel beschlägt und Anziehen nur mit geschlossenen Augen. Ich staune, wie schnell ich abschweifen kann, direkt nach der Überschrift. Womöglich schweife ich demnächst gar in der Überschrift ab. Heute wollte ich euch eigentlich von der Johannisbeermarmelade erzählen.
Heute gibt es nur einen kurzen Beitrag von mir. Nicht, dass ich keine Zeit hätte, etwas zu schreiben. Ich hätte auch durchaus Lust, etwas längeres zu verfassen. Aber ich hatte nun einmal eine Idee, die umgesetzt werden musste und jetzt auf der Terrasse wohnt. Es ist nicht bloß ein Teekesselchen, ist auf dem Bild auch noch ein Teekesselchen … Und beide Teekesselchen stehen auf dem Tisch. Na, wer weiß, was man hier sehen kann?
Willkommen zu einem kurzen Beitrag, denn es war an der Zeit, das Gemüsebeet neu zu bepflanzen. Auf das zarte Grün folgte die Vorbereitung auf den harten Winter. Um den zu überleben, brauchte ich Lauch, Kohlrabi und Knollensellerie. Der Blumenkohl und der Brokkoli sind schon seit einer Weile im Freiland, aber für den Rest benötigte ich mehr Platz.
„Einkochsaison eröffnet!“ weiterlesen
Wegen des vergangenen Sommerfestes ist heute nicht der Tag von Downton Abbey Episode 4×01 sondern Brotbacktag. Wer also nur wegen eines ein Brotbildes am Ende liest, kann sich den Rest sparen und muss leider morgen wiederkommen. Allen Anderen biete ich zwei kuriose Entdeckungen.
Nicht jeder Rheinländer ist katholisch. Aber selbst wenn er es nicht ist, kennt er sich wohl mit katholischer Folklore aus, deshalb staunte ich nicht schlecht, als ich mich aufgemacht habe, einen Handwerks- und Pflanzenflohmarkt im Heimatmuseum am Ort zu besuchen.
„Beichtstuhl rustikal“ weiterlesen
Ich habe mal in meinen Bildern gekramt und nehme euch mit zurück in den Mai und in meinen Garten. Neben einem Gemüsebeet, den schon bekannten Erdbeeren und dem Rhabarber, habe ich auch eine Vielzahl an Kräutern in Töpfen, die ich euch irgendwann in toto vorstelle. Vor allem habe ich aber eine umfangreiche Sammlung an Beerensträuchern, von der ich euch ein wenig was zeigen möchte, und zwei Pflanzen, die ich erfolgreich überwintert habe.
„Was wahlweise den Winter überlebt hat oder Marmeladengrundlage ist“ weiterlesen