„Wir wollen grillen,“ sagte meine Mitbewohnerin. „Es kommen ein paar Leute vorbei.“ „Kann ich was beisteuern?“ fragte ich unschuldig. „Kannst du Kartoffelsalat?“ Ich nickte, zögerlich. „Aber nur den ohne Mayo. Und ich bin Immi, ihr müsst also gnädig mit mir sein, wenn er nicht so ist wie bei euren Omas.“ Meine Mitbewohnerin nickte. So nahm das Verhängnis seinen Lauf.
Ich mag keinen Kartoffelsalat mit Mayonnaise. Ich mache meistens Kartoffelsalat mit Joghurt-Dressing. Gern griechisch oder italienisch angehaucht, mit Knoblauch und Feta oder Tomatenmark und Thymian. Ich kann durchaus auch einen schwäbischen Kartoffelsalat. Es besteht aber immer eine 50/50-Chance, dass etwas dabei schief geht. Und ich hätte gewarnt sein sollen.
Ich suchte mein Rezept und stellte fest, dass meine Mappe mit handgeschriebenen Rezepten beim Umzug liegen geblieben war. Also bat ich die Familie, mir per WhatsApp ein Bild von dem Rezept zuzuschicken.
Das klappte, dennoch war es ein böses Omen. Ich machte mich ans Werk. Wir wollten immerhin grillen und grillen ohne Salat ist wie Currywurst ohne Fritten mit Mayo. Da ist die Mayonnaise angebracht. Im Unterschied zum Kartoffelsalat. Aber das erwähnte ich ja bereits. Ihr benötigt:
- 1200g Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 200ml Brühe
- 3 EL Essig
- 1 TL Senf
- 1 TL Zucker
- 5 EL Öl
- 1/2 Salatgurke
- Dill
- Salz und Pfeffer
Damit erseht ihr auch sogleich, dass ich mich für die Variante entschieden habe, die ich oben rechts notiert habe. Zunächst gilt es die Kartoffeln zu kochen. Da meine letzten Kartoffelsalate allesamt etwas fade waren, beschloss ich, die Kartoffeln in Brühe zu kochen. Ich pellte sie noch heiß und mir fiel ein, weshalb ich Kartoffelsalat nicht ausstehen kann, ganz unabhängig von der Brühe. Meistens gibt es bei mir deshalb Kartoffelsalat mit Schale. Aber ich wusste ja nicht, wie die Gäste darauf reagieren würden. Geschält ließ ich die Kartoffeln über Nacht stehen und schnitt sie am nächsten Tag in Scheiben.
Nun galt es, den Sud vorzubereiten. Die Brühe, Essig, Senf, Zucker, Salz und Pfeffer kamen in einen Topf und wurden darin erwärmt. Währenddessen würfelte ich die Zwiebeln, die ich in die heiße Brühe warf und einen Augenblick ziehen ließ. Ich nutzte die Zeit, schnitt die Gurke in Stücke, salzte sie, damit sie etwas Wasser verlieren konnte und vermischte sie schon einmal mit dem Dill, damit Gurke, Salz und Dill bereits ihre Aromen mischen konnten. Dann kam der Zwiebel-Brühen-Sud über die Kartoffeln und zog eine Stunde lang.
Zum Schluss kam das Öl auf die Kartoffeln und wurde gut untergemischt. Ich hab noch ein paar Löffel Öl dazu, bis der Salat beim Rühren das schmatzende Geräusch machte, das er machen sollte. Ich probierte, salzte nach, mischte die Gurken unter und ließ ihn noch eine Stunde stehen. Ich probierte erneut, salzte nach und feuerte den Grill an. Kurz vor dem Servieren des Kartoffelsalat probierte ich ein letztes Mal, salzte nach, seufzte und stellte neben den Kartoffelsalat einen Salzstreuer.
Nicht, dass ein gefühltes Pfund Salz bereits seinen Weg in diesen Salat gefunden hätte, aber von genug zu sprechen wäre vermessen.
Er sieht doch ganz lecker aus und wie kam er an??
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es wurde zurecht bemängelt, er sei nicht salzig genug. Aber er war essbar. *g*
Gefällt mirGefällt mir
könnte es sein, dass DU zu hohe Ansprüche stellst ;-)))))
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Nope. Ich habe immer gerade noch erreichbare Ansprüche. 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
also ich hätte den Salat anstandslos gegessen 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Salzmenge gilt ja mancherorts als Parameter für die Verliebtheit des Koches / der Köchin. ^^
Würzmystische Grüße aus dem Garten 😀
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Japp … Aber so selbstverliebt, wie ich bin, kann da nicht viel dran sein. *gg*
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich schäle die Kartoffeln auch schonmal vor dem Kochen. Weniger der Fingerkuppen wegen – meine sind durch das refelmäßige Trinken aus Teeschalen sehr wärmetolerant – aber wegen des Geschmiers beim Schälen nach dem Kochen und vor allem aus Zeitgründen. Roh schälen geht so viel schneller.
Ist eine halbe Gurke auf 1,2 kg Krumbern net e weng weng?
Gefällt mirGefällt mir
Ich finde, Kartoffelsalat aus Salzkartoffeln schmeckt auch nicht so richtig, deshalb doch lieber Pellkartoffeln. Aber eine halbe Gurke (also nicht so ne kleine aus dem Glas, sondern so eine richtige) reicht durchaus. Soll ja ein Kartoffelsalat sein. *g*
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Lieber nachsalzen als anders herum….allein die Brühe ist schon salzig…..da wäre ich auch anfangs eher zurückhaltend….😊
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Aber was dieser Salat an Salz gesaugt hat, war echt nicht mehr feierlich. Da muss ein Salzvampir drin gesessen haben. *g*
Gefällt mirGefällt 2 Personen
😂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Finde den Fehler! Hab ich aber nicht lieber Zeilenende. Für mich klingt der Salat gut und nachsalzen kann ja jeder wie er mag. Besser, als wenn einem beim Essen gleich die Zunge schrumpelt und man zum nächsten Wasserhahn sprintet 😀
Gefällt mirGefällt mir
Aber dann kann man ungestraft mehr Bier trinken. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
„Und ich bin Immi“, momentan bin ich etwas kränklich und verstehe daher scheinbar immer nur die Hälfte…
Ich finde Kartoffelsalat mit Mayo eklig *Teller hinhalt* 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
*Kartoffelsalat austeil* Seitenwürschtle dabei?
Immi ist das rheinische Wort für „ins Rheinland Zugewanderter“ … Kurzform von „Immigrant“. Ich hatte zu dem Zeitpunkt, als ich den Salat machte, noch nicht rausgefunden, dass die hier mit „Neigschmeckter“ auch ein eigenes Wort haben.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich finde überhaupt nicht, dass du was falsch gemacht hast.
Außer der Tatsache, dass die echte schwäbische Hausfrau, die Brühe über die warmen Kartoffeln gibt, damit die Kartoffeln, die Würze einsaugen, was bei kalten Kartoffeln nicht passiert….da braucht es dann auch weniger Salz…..grins…
Ansonsten finde ich es immer besser, wenn man nicht soviel Salz dran macht und den Streuer dazu stellt, dann kann es jeder halten wie er will.
Gefällt mirGefällt mir
So schnell kann ich nicht pellen, das die noch warm sind, wenn ich durch bin. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Der schaut doch lecker aus! 😮
Und welches Unheil gab es denn? Wenn es nur darum geht, dass noch was übrig ist, ich hab immer Hunger! 😛
Gefällt mirGefällt mir
Das Unheil ist das Salz, das nie genug war! ^^
Gefällt mirGefällt mir
Ach, Salz ist eh ungesund, und kann doch jeder nachwürzen. 😛
Gefällt mirGefällt 1 Person
Aber ohne Salz ist fad. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Ach iwo, halb so wild. Und lieber zu wenig als zu viel. ^^
Ich hatte mal Maultaschen, da war die Brühe so, wie ich mir das tote Meer vorstelle. Das willste auch nicht essen. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Der sieht lecker aus. So lecker, dass ich mich reinstürzen würde. Zu wenig Salz (unglaublich was Kartoffeln schlucken) kann man ja beheben.
Gefällt mirGefällt mir
Aber wann? Langsam glaube ich, es gibt Kartoffelsalate, die brauchen ein ganzes Pfund. *gg*
Gefällt mirGefällt 1 Person
Geht mir ähnlich. Ich glaube am Anfang, beim Abschmecken, vor dem Auftragen und auf dem Teller. Und dann vielleicht noch mal *GG
Gefällt mirGefällt 1 Person