Man sagt ja gemeinhin, die Frauen seien auf dem Vormarsch. Sie besetzen Spitzenposition in Wirtschaft, Gesellschaft und Verwaltung, sie besetzen Anzüge in Vorstandsetagen und die Aufzüge dorthin, womöglich besetzen sie demnächst auch wieder andere Länder, auch wenn Hillary Clinton nicht Präsidentin der Vereinigten Staaten von Amerika wurde. Ich erlebe aber zugleich, das Frauen auf dem Rückzug sind.
Genau genommen ist es eine Frau, die sich immer rarer macht. Liesel. Liesel kennen wir alle, ich würde sagen, sie ist die Frau mit der größten Präsenz in jedem unserer Leben. Selbst im Leben von Frauen ist Liesel präsenter als die Frau, die das Leben führt. Wir begegnen ihr in alltäglichen Situationen: Bei Terminabsprachen, in der Bahn, im Aufzug, im Auto auf langen Fahrten und wenn wir das Smartphone bedienen.
Liesel heißt mit Nachnamen Blech. Deshalb wird sie gemeinhin die Blech-Liesel genannt. Die Blech-Liesel und ich haben eine sehr intime Beziehung, denn ich darf sie anschreien, ohne dass sie mir das krumm nimmt. Beispielsweise wenn ich mit meiner Krankenkasse telefonieren will. Dann informiert mich die Blech-Liesel immer darüber, das alle Mitarbeiter leider im Gespräch sind und ich mich einen Augenblick gedulden solle. Dann schickt die Blech-Liesel mich wieder in die grauenvolle Warteschleifenmusik, die sich meine Krankenkasse nur gekauft hat, damit niemand mehr bei ihr anrufen mag.
Ich bin da hingegen stur. Und ich weise die Blech-Liesel immer darauf hin, dass ich weiß, dass derzeit niemand zum Gespräch zur Verfügung steht. Meine Ohren bluten nämlich bereits von der erwähnten Warteschleifenmusik. Ich nahm die Information der Blech-Liesel bislang für bare Münze, bis sie anfing, auch zu anderen Uhrzeiten zu behaupten, alle Mitarbeiter seien im Gespräch. Eine Behauptung, die ich in der Mittagszeit und abends für höchst unglaubwürdig halte. Die Blech-Liesel belügt mich. Sie könnte auch einfach sagen, alle Mitarbeiter seien zu Tisch. An meiner Lage würde sich nichts ändern, aber ich würde mich nicht belogen fühlen.
Ich schreie die Blech-Liesel deshalb zuweilen an. Sie nimmt das ungerührt hin. Wahrscheinlich ist sie es gewohnt. Ich bewundere diesen Stoizismus. Und danke ihr, dass sie sich anschreien lässt. Für meinen Seelenfrieden ist das immens wichtig. Es gleicht mich aus. Deshalb liebe ich die Blech-Liesel.

Doch Liesel hat einen missgünstigen Bruder, der ihr die Präsenz missgönnt. Er heißt Otto. Der Blech-Otto (Liesel ist unverheiratet) verdrängt zunehmend Liesel. Dies fiel mir aber erst auf, als ich bei meiner Krankenkasse plötzlich nicht mehr von der Blech-Liesel begrüßt wurde, sondern vom Blech-Otto. Der lässt sich zwar auch anschreien, aber die Blech-Liesel und ich haben eine gemeinsame Vergangenheit. Das ist ein starkes Fundament für eine gemeinsame Zukunft. Ich gebe zu, ich bin konservativ. Und vermisse meine Blech-Liesel.
Doch derartig geschockt hörte ich genauer hin. In der Bahn begleitete mich auch stets die Blech-Liesel, aber auch hier: Überall nur noch der Blech-Otto. In Navigationsgeräten spricht immer häufiger der Blech-Otto. Wenn ich ihr nicht hin und wieder zufällig, wie letztens im Aufzug, begegnen würde, dann wäre ich in ernsthafter Sorge um ihr Leben. Ich habe versucht, sie zu fragen, wie es dazu kam, aber die Blech-Liesel war so stoisch wie immer. Kein unnötiges Wort drang über ihre Lippen. Ich vermute, sie wird zum Schweigen verdonnert. Und der Blech-Otto, der unterbietet sie, weil er zu Dumping-Löhnen arbeitet.
Wie lange es wohl dauern wird, bis er sich die Decknamen Sirius und Kurt zulegt, um auch auf den Smartphones mit iOS und Windows sein Unwesen treibt? Wenn jemand meine liebe Blech-Liesel treffen sollte: Grüßt sie von mir und sagt, ich werde ewig auf sie warten.
Mir kommt ja kein Kerl ins Auto. Nur Uschi. Die hat so was schön Unnahbar-Strenges in ihren Anweisungen 🙂
LikeGefällt 7 Personen
Lässt sie zwischendurch auch mal die Peitsche knallen 😉?
Viele Grüße, Achim
LikeGefällt 6 Personen
Braucht sie gar nicht. Subtiler! 😉
LikeGefällt 3 Personen
Und im Straßenverkehr kommt es ja auch Dominanz an. 😉
LikeGefällt 1 Person
Falls deine Sehnsucht zu groß wird, kann ich dir Vodafone (Technischer Kundendiens) wärmstens empfehlen, da wohnt Blech-Liesel jetzt und unterstützt wird sie von einer quäkenden Männerstimme (nein, nicht Blech-Otto), die singt „Iam only human, …). Wenn du da nicht nach spätestens 10.Minuten in den Tisch beißt, bist du mein Held 😉
Liebste Grüße Ela
LikeGefällt 6 Personen
Ich liebe diesen Song, vor allem die Acoustic Version – aber nachdem ich ein paar Mal dort angerufen habe brauche ich erstmal eine Pause 😝😜😅😂🤣
LikeGefällt 4 Personen
Hahaha
LikeGefällt 3 Personen
😅
LikeGefällt 2 Personen
Och ne, sooo erpicht in ich dann auch nicht drauf. Obwohl ich demnächst den Anbieter für mein Smartphone wechseln muss. *seufz*
LikeGefällt 1 Person
Wenn ich eine Warteschleife bekomme, stelle ich auf lauthören und leg das Telefon in die Ecke… Ich mach doch kein mehrminütiges Wartehalten 😉
Mein Navi liegt in der Schublade. Den hol ich nur raus, wenn ich ihn brauche. 2016 ganze zweimal 😉
LikeGefällt 3 Personen
Ich sortiere meistens auch Unterlagen nebenbei. Aber ich telefoniere so ungern, da muss das echt nicht sein, mit der Warteschleife. 😊
LikeLike
Ich telefoniere eigentlich ganz gerne 😉 Ich hätte bestimmt ne Frau werden sollen *gröööhl*
LikeGefällt 1 Person
Sie sind schon unter uns, liebes Zeilenende…..sie sind schon unter uns 😳 Siri kann man abwählen A-B-W-Ä-H-L-E-N…..wie grauuuuuuusam! Hin zu einer männlichen, anonymen ANONYMEN Stimme…..ich fass es niiiiiiiich 😱 und WINDOOFS ist da auch nich besser…..aber dieser Herr hat wenigstens einen Namen: Stefan….aber als ob das was am Fakt ändern würde….pffffff…..
LikeGefällt 3 Personen
Also da finde ich Kurt echt sympathischer als Stefan. 😅
LikeGefällt 1 Person
Och….😜
LikeGefällt 1 Person
Ich finde Herren da gar nicht soooo schlecht…..Bin gerne im Kontakt mit Herren, auch aus Blech.
LikeGefällt 1 Person
Echt? Du magst Otto lieber als Liesel? Lass das mal nicht Astrid hören, das ist Liesels Schwester. 😅
LikeLike
😨
LikeGefällt 1 Person
Lieber Zeilenende, ich glaube keine Sekunde, dass du in den Hörer schreist. Nicht, weil du vielleicht nicht Lust dazu hättest (wer nicht), aber die meisten Warteschlangen, vor allem bei großen Anbietern, besitzen eine Software die Schreier sofort aus der Warteschleife wirft, um die eigenen Mitarbeiter zu schützen. Zudem bekommt man einen Eintrag mit rot vermerkt, also keine gute Idee. Ich mache es so wie Wortman und flöte anschließend in die Muschel, um einen grünen Eintrag als toller Kunde zu erhalten. Dies verkürzt nicht nur die Wartezeit beim nächsten Anruf, sondern bringt sogar ab und zu Goodies mit sich 😉
LikeGefällt 1 Person
Meine Krankenkasse wollte damals Geld von mir. Die hatten also ein vitales Interesse daran, mit mir zu telefonieren. 😅
LikeGefällt 1 Person
Ach herje, die wollen Geld?! Ich dachte die hätten längst genug 😀
LikeLike
Meine offenbar nicht. ^^
LikeLike
In den USA geben seit Jahrzehnten die Blech-Liesl Auskunft, wie lange man ungefaehr warten muss. Warum es das hier nicht gibt, laesst einen mehr als wundern😯
LikeGefällt 2 Personen
Doch. Gibt es ja. Aber sie wird von Otto verdrängt. Das ist ein Skandal. 😊
LikeLike
Otto sagt, wie lange man in der Warteschleife bleibt? Ich mag ihn😂
LikeGefällt 1 Person
Japp … Ich kenne zumindest einen Otto, der das tut. *g*
LikeLike
*ggg*
LikeGefällt 1 Person
Gibt es, aber nur bei ganz wenigen Anbietern.
Hat vermutlich einfache, wirtschaftliche Gründe: So ein System kostet Geld 😀
LikeGefällt 4 Personen
Welch einfache Erklaerung, warum man Konsumenten nervt😂
LikeGefällt 2 Personen
Übrigens, schon gewusst? Wenn Anbieter allgemeine Pop-Hits in ihrer Warteschleife laufen lassen, müssen sie dafür GEMA-Gebühr zahlen. Daher die meist dümmliche Trötenmusik…
LikeGefällt 1 Person
Ich habe mir so etwas gedacht. Und ich gebe zu, es war schöner, als noch „Für Elise“ lief. *seufz*
LikeGefällt 1 Person
Ich habe mal für ein Callcenter gearbeitet, in dem es genau drei Pop-Hits gab. Mehr konnte man sich nicht leisten. Da wir aber verschiedene Anbieter betreuten, konnten wir auch nicht eine Tröten-Musik laufen lassen, weil sonst die Apple-Kunden plötzlich die Microsoft-Titelmelodie gehört hätten XD
LikeGefällt 1 Person
Ich telefoniere zu selten, als dass es mir hätte auffallen können. Aber zumindest Microsoft hat mit Blech-Liesel doch sogar Fortschritte gemacht. Früher gab es nur den Blech-Otto mit dem Decknamen „Sam“. Was ist eigentlich aus ihm geworden?
LikeLike
Mhm … Ich vermute, der ist mit Karl Klammer durchgebrannt. *gg*
LikeGefällt 1 Person