Es gibt ja Menschen, die essen Leberwurst auf ihren Rosinenbrötchen. Es gibt sogar Menschen, die kombinieren Käse mit Marmelade. Manche Menschen finden das verwerflich. Ich kann es gut nachvollziehen. Man kann sogar den Käse sehr gut direkt mit der Frucht vermischen, ohne den Umweg über die Marmelade zu gehen. Dann hat man einen Käse-Marmelade-Aufstrich … Oder so.
Ich sehe es so: Wer Käse und Obst miteinander vermischt, der zeigt damit eine gewisse Ästhetik des Genießens. Denn man kann für diese Kombination vorzüglich französischen Weichkäse nehmen. Damit ist man immer auf der sicheren Seite. Französischer Weichkäse kommt, wie der Name schon sagt, aus Frankreich. Und Frankreich und Essen das gehört zusammen wie Holland und Haschisch, Russland und Wodka, Großbritannien und Pfefferminzsauce (mit Wildschwein darin – und lauwarmer Cervisia dabei) oder Deutschland und Pickelhaube … Verzeihung, Kartoffel.
Richtig raffiniert wird es, wenn man dem Ganzen eine wunderschöne Farbe gibt. Denn farbiges Essen erfreut uns. Man denke an „goldgelbe Fritten“. Na, läuft euch das Wasser im Munde zusammen? Wie wäre es mit „Sattgrüner Spinat“? Klingt himmlisch, oder? „Dunkelrotes, marmoriertes Rindfleisch“? Okay, die Vegetarier sind raus, der Rest weiß, was ich meine. Ebenso wie bei dem Beispiel. Gekochter Schellfisch ist zugegebenermaßen sehr blass, aber wenn man ihn als „zartweißes Fischfilet“ anpreist, dann klingt er auch so, wie er schmeckt.
Man kombiniere also französischen Weichkäse mit einem farblich passenden Obst. Oh Wunder, das Obst ist rot, denn dann wird die ganze Sache, richtig, rosafarbene Preiselbeer-Brie-Creme. Und sie geht auch noch ganz einfach. Ihr benötigt:
- 150g reifer Brie
- 2 EL Frischkäse
- 3 EL Quark (20% Fett … Ich habe mich sogar dran gehalten, obwohl ich doch meinen geliebten Magerquark … Lassen wir das)
- 3 EL Preiselbeerkompott (also diese eingemachten Preiselbeeren aus dem Glas)
- 1/2 TL Meerrettich
- 1/4 Bund Schnittlauch
- Salz, Pfeffer
Den größten Aufwand macht euch der Käse, wenn ihr nicht auf die Idee kommt, den Frischkäse oder den Quark selbst herzustellen oder den Meerrettich frisch zu reiben. Ich habe ihn aus dem Glas genommen, weil ich keine Lust hatte, vier Tage lang Rettich zu essen oder den übrigen Rettich wegzuwerfen. Der im Glas hält sich im Kühlschrank … Seeeehr lange.
Der Brie wird formschön auf ein Schneidbrett gelegt, dann in Stücke geschnitten und mit einer Gabel zerdrückt.
Anschließend fügt ihr alle weiteren Zutaten hinzu, bis auf den Schnittlauch sowie Salz und Pfeffer. Ihr mischt es gut durch, probiert, schmeckt mit Salz und Pfeffer ab und beherrscht euch mühsam, nicht schon vor der Grillparty, bei der das Zeug als Dip und Brotbelag auf den Tisch soll (oder für ein feudales Frühstück) … also nicht schon vor dem Anlass, für den ihr die Creme zubereitet, alles aufzuessen. Das würde euch zwar gut schmecken, aber Genuss macht mehr Spaß, wenn man ihn teilen kann. Kurz vor dem Servieren schneidet ihr den Schnittlauch in Röllchen und mischt ihn unter die Creme. Und seid der Hit auf jedem Mädchengeburtstag, weil es rosa Prinzessinnen-Käse-Creme ist. Sofern Kinder Brie mögen. Wenn nicht, kein Problem. Ihr werdet es lieben und euch umso mehr freuen, weil die ganze Schüssel für euch allein ist.
Marmelade und Käse sind eine fantastische Kombination! ♥
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich wusste, dass es Fans gibt. ^^
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bist du etwa keiner?
Gefällt mirGefällt mir
Doch. Aber die Marmelade-Käsebrot-Fraktion ist fast so klein wie die Leberwurst-Rosinenbrötchen-Fraktion.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Umso wichtiger, dass wir standhaft bleiben! Ich erledige momentan jeden Morgen meine Pflicht und schichte Käse auf mein Marmeladenbrötchen. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Ich ernähre mich derzeit von nichts anderem. Ich habe von Weihnachten nämlich noch ein großes Käse-und-Marmelade-Paket übrig. 😅
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dann sind wir beide ja unglaublich vorbildliche Vertreter dieser seltenen Fraktion. Möge sie wachsen und gedeihen! 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
ich liebe es auch;-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Zu Recht!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Kombination ist ja auch total lecker. ♥
Gefällt mirGefällt mir
Stimmt….und wie:-D
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Und ich so morgens um 7.55 Uhr noch im Bett liegend und muss jetzt aufstehen, weil mich unerklärliche Gelüste auf rosa Creme packen….
Gefällt mirGefällt mir
Viel Erfolg. Ich hoffe, du hast alles im Haus. ^^
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das war das nächste Problem 😂
Gefällt mirGefällt mir
Hast du vielleicht Tomatensauce und weiße Schokolade? Ergibt auch rosa, wenn man es flüssig macht. 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das klingt wiederum eklig.. Ich gehe lieber gleich einkaufen😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich mag den Brie auch alleine schon… 😳
Gefällt mirGefällt mir
Aber mit Preiselbeere ist er noch besser. 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Hmmmm, ich mag es getrennt lieber: Ein Camembert-Brötchen mit etwas Preiselbeer-Gelee, himmlisch!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Och … Im Mund vermischt es sich dann doch eh. Und es ist rosa! ^^
Gefällt mirGefällt 2 Personen
😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
ich mag weichkäse und ich mag preiselbeeren…aber alles andere, was du da reinrührst kontaminiert den genuss irgendwie…
Gefällt mirGefällt mir
Achwas … Salz und Pfeffer sind immer eine gute Idee. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Eine garantiert tolle Kombi – zum Camembert gibt’s ja auch Preiselbeeren und zu Wild ebenfalls. Klingt jedenfalls köstlich und muss ich definitiv mal nachmachen! 👍😊
Gefällt mirGefällt mir
Leggä! Mein Post neulich auf FB: „Herrlich softig-saftige Trockenpflaumen zum Käse sind doch was feines ❤️“ 😋
Gefällt mirGefällt mir
Zu Käse ist eh alles klasse.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Fast alles 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich bin skeptisch. Mein Auge isst mit…. 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das Auge hat doch keine Öffnung. 😨
Gefällt mirGefällt 1 Person
Und es ist rosa!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das Auge IST eine Öffnung (naja, ok… Nur wenn man den Nervenstrang als Öffnung betrachtet) und Rosa ist doch sowieso eine dämliche Farbe!
Nene, also damit lockst du mich diesen Freitag definitiv nicht an. Das kannste echt selbst essen XD
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bleibt mehr für mich. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das klingt sehr lecker zumal ich Käse und Preiselbeeren liebe. Man denke nur an gebackenen Camembert. Omnomnom
Gefällt mirGefällt mir
Danke. ☺Gebackenen Camembert finde ich aber nur selbst gemacht lecker. Der aus der TK schmeckt mir absolut nicht. Obwohl ich Käse liebe und auch keine Angst vor Käse-Erdatz habe, solange er Käfig schmeckt. 😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Preiselbeeren und Käse – da umweht ein gesegneter Duft von Schlaraffenland meine Nase. 🙂 Diese Kombination geht eigentlich immer. Und man sollte bei der Bandbreite möglicher Käsesorten nicht kleinlich sein. Allerdings bevorzuge ich es, wenn die Protagonisten dabei optisch erkennbar bleiben. Zum Glück habe ich noch einige Gläser Preiselbeerkompott im Keller. Und einen Käse, der sehnsüchtig des Verzehrs harrt. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Trennköstler? 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das wäre eine gute offizielle Version. In Tat und Wahrheit bin ich wohl einfach faul und scheue den Aufwand der Zubereitung. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Sieh es nicht als Zubereitung. Es ist mehr Matschen. Spielen mit essen. Das geht in jedem Alter. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Manuelles Vorkauen? Wunderbar! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
großartig!!!! ich liebe es. Feige & Gorgonzola zum Beispiel 🙂 Aber Preiselbeere und Brie ist auch ganz famos!
Gefällt mirGefällt mir
Feige ist auch mit Hartkäsen erstaunlich gut. Bergkäse und sowas. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
ich hab die Kombi Feige & Käse generell in Australien kennen gelernt. Die scharfen und pikanten chutneys, die es hier gibt, mag ich ja nicht so. Aber Feigensenf ist herrlich! Oder Holundergelee mit Parmesan!!!!
Gefällt mirGefällt mir
Hollergelee mit Parmesan? Wenn ich nicht heute schon x Mal draußen gewesen wäre, würde ich jetzt Hollergelee suchen gehen. Nächste Woche. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person