Die Samstage bis zum heiligen Abend gehören meinen liebsten drei deutschsprachigen, klassischen Weihnachtsliedern. Und einem, das ich zugegebenermaßen verabscheue. In dieser Woche zeige ich, wieso der Begriff Klassiker nur Auslegungssache ist.
Ja, aber … Ich habe mit Seamus diskutiert, was klassische Weihnachtslieder seien. Der snobistische Bär wollte ja nur das Weihnachtsoratorium gelten lassen, alles andere sei ihm zu poppig. Als ich dann zaghaft frug, was er denn von diesem Lied hier hielt, schnaubte er.
„Zeilenende, ernsthaft? Der lebt doch noch!“
Ich habe den Bären schon lange nicht mehr so entrüstet gesehen. Selbst die Prügelattacken vom Herrn Moritz hat er mit größerem Langmut erduldet. Tochter Zion hat er nur brummend durchgehen lassen. Aber dass ich es wagen konnte, dieses Lied, zumal ein Kinderlied, in Erwägung zu ziehen, im Rahmen dieser Reihe vorzustellen, fand er – freundlich formuliert – skandalös.
Dabei ist Rolf Zuckowski ein wichtiger Teil meiner Kindheit. Ich erwähnte es bestimmt schon einmal, dass ich „Winterkinder“ noch als MC besitze. Die Kassette, die meine Eltern jedes halbe Jahr wahrscheinlich in die Verzweiflung getrieben hat. Das andere halbe Jahr war für „Sommerkinder“ reserviert. Die Crew der Enterprise hat meine Kindheit zwar geprägt, aber immer mit Rolf Zuckowski als Hintergrundmusik – oder so.
Fakt ist: Wenn ich die ersten Plätzchen des Jahres backe, läuft Rolf Zuckowski. Und wenn ich fertig bin, ist die Kassette mit A- und B-Seite gleich mehrfach durch den Kassettenrecorder gelaufen. So war es bis letztes Jahr. Leider ist der Kassettenspieler nicht transportabel. In diesem Jahr habe ich auf Youtube zurückgreifen müssen. Das war … okay, aber nicht so schön wie die Kassette. Denn Kassettensound ist sehr eigen. Aber ich will mich nicht beschweren, heiser war ich am Ende dennoch, denn ich kenne sie alle auswendig. Die Winterkinder, „Es schneit“, „Guten Tag ich bin der Nikolaus“ usw.
Vielleicht ist „In der Weihnachtsbäckerei“ nicht mein liebster Titel von Rolf Zuckowski, nicht einmal mein liebster Titel von „Winterkinder“, aber auch wenn Seamus anderer Meinung ist: Dieses Lied könnte man auf dem Weihnachtsmarkt problemlos anstimmen und alle Anwesenden könnten mitsingen … Und spätestens nach dem zweiten Glühwein würden sie das mit Begeisterung tun. Ich auch. Und deshalb ist es ein geliebter Klassiker. Danke, Rolf.
Das Weihnachtsoratorium ist durchaus schön, da muss ich Seamus zustimmen. Zum Backen eignet es sich jedoch eher nicht als Begleitmusik – da muss etwas Schmissigeres her. So wie Klassiker von Rolf. 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Nein nein nein …. Mein Kaffee kommt hoch…Es gibt Kieder, da muss ich zumindest schreiend weglaufen. Zum einen ist das dieses Lied, bei der der Frau die Luft weg bleibt, zum anderen dieses Plätzchenlied. Wuah…….
Gefällt mirGefällt mir
Traumatisierte Mütter sind so niedlich. ^^
Gefällt mirGefällt 1 Person
😂😂😂👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Na toll….und ich kann jetzt sehen wie ich den Ohrwurm wieder los krieg…
Hach…..das waren Zeiten…. ( seufz )
Gefällt mirGefällt mir
Der hält locker bis Weihnachten und kann dann in „Es schneit“ übergehen. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Na ja……alles besser als WHAM 🙄😝😜😂😅
Gefällt mirGefällt mir
Ich kann dich beruhigen, die sind erst im nächsten Jahr dran. 😊
Gefällt mirGefällt mir
Wie jetz? Dieses Jahr nicht???
Gefällt mirGefällt mir
Nope, traditionell und deutschsprachig waren die Blogkriterien in diesem Jahr. Traditionell und englischsprachig ist dann nächstes Jahr dran. ^^
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh wie schö……also…..äh….sch…ade….. :-p
Gefällt mirGefällt mir
Haha, da isser ja, der musikalische Beitrag! 😀
Gute Wahl, und Seamus soll sich nicht so anstellen, sondernlieber Glühwein oder -bier trinken, dann singt erauch bald mit. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Seamus säuft nur Heißen Met. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Was für ein Snob! 😮
Gefällt mirGefällt mir
Sag ich doch. Verwöhnter Bängel.
Gefällt mirGefällt mir
Seamus ist wahrscheinlich eifersüchtig. Diese Bären denken ja, sie hätten das wichtiger-Teil-der-Kindheit-seins Monopol. Aber auch ein Seamus lässt sich bestimmt mit einigen Runden Glühmet besänftigen. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Das Problem ist, dass der Bär erst als Erwachsener in mein Leben trat. 😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Desto mehr möchte er wohl im Nachhinein von deiner Kindheit Besitz ergreifen. Da gibt’s wohl nur zwei Möglichkeiten: Psychotherapie oder ein extra großer Honigtopf zu Weihnachten. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ersteres. Der Bär wird fett. 😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Versuchs doch einfach mit fettarmem Honig. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Hihihi.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich habe Zuckowski erst durch die Kinder kennen gelernt, aber die Lieder sind wirklich sehr eingängig und beim Keksebacken gab’s gestern ebenfalls eine ziemliche Kleckerei bei uns – ganz wie im Lied 😉
Gefällt mirGefällt mir
Echt? Du hast da echt was verpasst als Kind. 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Unsere Kinder können die Dinger auch rauf und runter singen. Manche der Lieder sind fiese kleine Ohrwürmer, die einem – selbst wenn man sie eigentlich überhaupt nicht mag – noch lange im Ohr hängen bleiben.
Was die MC angeht: Diesen wundervollen, leicht leiernden Klang kann man weder mit YouTube noch mit den ausgefeiltesten Algorithmen nachahmen. Das geht nur mit echten MCs.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wäre mal eine Herausforderung. Eine MC-App entwickeln, basierend auf der Chaos-Theorie. 😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Marktlücke! Wir werden reich! 🤑
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ach, hör nicht auf Seamus! Lass uns ihn unter den Tisch singen 😉
Gefällt mirGefällt mir
Ich bin dabei: Iiiiin der Weihnachtsbäckerei!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da fallen mir spontan die „Nasenküsse“ ein. Letzten Sonntag gab es doch die Weihnachtsbäckerei in der Sendung mit der Maus mit Otto. Oder war das schon vor zwei Wochen?
Gefällt mirGefällt mir
Gute Frage. Ich bin ja TV-los.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Kann man online 😉
Gefällt mirGefällt mir
Stimmt. Erfordert aber eine bewusste Entscheidung und ich bin doch Generation „Nix entscheiden“ 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich hasse Rolf Z. – das is’n tiefgehendes Trauma aus Kindheitstagen…meine Kekse backe ich seit Jahrenmit Rock- und Metaluntermalung
Gefällt mirGefällt mir
Manowar geht in der Adventszeit auch. Aber nur in der Adventszeit. Kitsch-Metal halt. 😂
Gefällt mirGefällt mir
Manowar! OMG – die hatte ich glatt fast verdrängt. Die gehen tatsächlich gar nicht…irgendwie…außer nach einer nicht geringen Menge an Bier (fällt für mich ja derzeit flach) und in der richtigen Stimmung. Ob Weihnachtsstimmung damit allerdings gemeint ist…ich weiß ja nicht…frei nach dem Motto „Hail and Cookie“
Gefällt mirGefällt 1 Person
wie wahr. ich pfeife es nun in der ubahn. und menschen grinsen und wippen mit.
Gefällt mirGefällt mir
Ha, sag ich ja. Spontaner Münchner ÖPNV-Chor. 😀
Gefällt mirGefällt mir
Dass Sie die wichtigen bzw. saisonalen Dinge des Lebens mit einer Persönlichkeit wie Seamus besprechen, nimmt uns [!] für Sie ein!
Gefällt mirGefällt mir
Danke für die Blumen. Aber um der Wahrheit die Ehre zu erweisen: Außer ihm war niemand da. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Wurscht, meint mein Schneehase.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Läuft hier auch gerade. Erst Metallica und dann Zuckowski. Passt trotz allem irgendwie. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Lass sie mal gleichzeitig und rückwärts laufen. ^^
Gefällt mirGefällt 1 Person